Transportlogistik Masterarbeit beleuchtet Ladungsbetrug

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Für seine an der HS Bremerhaven eingereichte Masterarbeit „Ladungsbetrug und Unterschlagung beim Verkehrsträger Straße in Deutschland“ wurde Stefan Siuda mit dem Gimmler Examenspreis ausgezeichnet. Der mit 2000 € dotierte Preis der Gimmler Logistik Stiftung zur Förderung des Fachkräftenachwuchses wurde erstmals vergeben.

Anbieter zum Thema

Simone Rechel der Gimmler Gruppe (mitte) mit den Preisträgern Stephanie Shah (links) und Stefan Siuda (rechts).
Simone Rechel der Gimmler Gruppe (mitte) mit den Preisträgern Stephanie Shah (links) und Stefan Siuda (rechts).
(Bild: Gimmler Gruppe)

Die Studie Siudas wurde nicht zuletzt wegen der anhaltenden Aktualität des Themas prämiert. Erst Ende März wurde beispielsweise öffentlich auf Xing nach einem kompletten Sattelzug gesucht, der in Nordrhein-Westfalen nachts von einem Firmengelände gestohlen wurde. Das Gesamtergebnis von Siudas Arbeit ist eindeutig: Bereits jeder zweite der befragten Transportunternehmer war in seiner Geschäftstätigkeit schon einmal Opfer von Ladungsdiebstahl.

Konkrete Handlungsempfehlungen

Vor allem Online-Frachtenbörsen bieten ein großes Missbrauchspotenzial. Auftraggebern und Spediteuren gibt Siuda aufbauend auf den Ergebnissen seiner Studie konkrete Handlungsempfehlungen zur Vorbeugung von Ladungsbetrug an die Hand. Zu diesen gehören beispielsweise die standardmäßige Überprüfung und Verifizierung unternehmens-, fahrzeug- und personenspezifischer Informationen sowie die Analyse und der Quervergleich der dazugehörigen Dokumente. Sämtliche Ergebnisse der Masterarbeit werden dem Fachpublikum im Sommer 2015 zur Verfügung stehen. Dann erscheint die vollständige Arbeit als zweiter Band der Schriftenreihe Logiscience und ist im Buchhandel erhältlich.

Sonderpreis für englischsprachige Arbeit

Die Verleihung des ersten Examenspreises der Gimmler Logistik Stiftung erfolgte am 15. April 2015 im Rahmen des 3. Kontraktlogistik-Symposiums der Regionalgruppe Mittelrhein der Bundesvereinigung Logistik (BVL) in den Räumen der Koblenzer Amazon-Niederlassung. Einen weiteren Sonderpreis für die beste englischsprachige Arbeit erhielt Stephanie Shah für ihre Masterarbeit zum Thema „The New Air Cargo Security Program ‚Known Consignor‘“. Der Sonderpreis ist mit 300 € dotiert und würdigt ihre qualitativ hochwertige Auseinandersetzung mit einem anspruchsvollen Schnittstellenthema in englischer Sprache. Die nächste Vergabe des Examenspreises ist für 2016 geplant.

(ID:43466466)