Materialtransport Materialständer für sicheres, rückenschonendes Arbeiten

Redakteur: Gary Huck

Seit dem 14. Mai 2019 bietet Fetra drei neue Materialständervarianten an. Die neue Version der Standardvariante soll besonders für sitzende Tätigkeiten geeignet sein. Die beiden anderen neuen Modelle sind für den Einsatz in durch elektrostatische Aufladung (ESD) gefährdete Bereiche ausgelegt.

Anbieter zum Thema

Die stufenlose Höhenverstellung der Materialständer erfolgt entweder über ein Handgewinde oder hydraulisch.
Die stufenlose Höhenverstellung der Materialständer erfolgt entweder über ein Handgewinde oder hydraulisch.
(Bild: Fetra)

Das neue Modell der blauen Standardversion ist in der Höhe von 524 bis 774 mm verstellbar. Laut Fetra ergänzt es damit das bereits bestehende Sortiment um eine Lösung für niedrige Arbeitsbereiche und kann zur Entlastung der Wirbelsäule bei sitzenden Tätigkeiten beitragen. Die beiden neuen ESD-sicheren Varianten sind mit gerader oder im Winkel von 15° oder 30° neigbarer Ladefläche erhältlich. In der Höhe lassen sie sich im Raster von 25 mm anpassen. Bei anderen Modellen ist die Höhenverstellung auch stufenlos entweder mittels Handgewinde oder Hydraulikpumpe möglich.

Die neuen ESD-sicheren Varianten sind sowohl mit festster wie auch mit kippbarer Ladefläche erhältlich.
Die neuen ESD-sicheren Varianten sind sowohl mit festster wie auch mit kippbarer Ladefläche erhältlich.
(Bild: Fetra)

Die Ladefläche der Geräte fasst einen Eurokasten oder einen anderen Behälter mit denselben Abmessungen, die vier Lenkrollen ermöglichen es, die Geräte auf der Stelle zu wenden. Der Transportgerätehersteller gibt an, dass seine Produkte flexibel einsetzbar sind und einen effizienten Workflow unterstützen. Durch die einstellbare Arbeitshöhe und die Neigung der Ladefläche sollen sie auch zu einer gesünderen Arbeitsumgebung beitragen. Denn bei Montagearbeiten im Sitzen und Stehen kann der Bewegungsapparat stark beansprucht werden.

Weitere Beiträge des Unternehmens:

Fetra

(ID:45922944)