Aus-/Weiterbildung MBA für Berufstätige an Würzburger Uni

Am Samstag, den 9. Mai 2015, lädt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Bayerns älteste Uni, zu einer Informationsveranstaltung über ihren Abschluss „Master of Business Administration“ (MBA) ein.

Anbieter zum Thema

Bietet jetzt auch Möglichkeiten der Spezialisierung: der MBA für Berufstätige an der Uni Würzburg.
Bietet jetzt auch Möglichkeiten der Spezialisierung: der MBA für Berufstätige an der Uni Würzburg.
(Bild: Uni Würzburg)

Der berufsbegleitende Weiterbildungs-Studiengang vermittelt aktuelles Managementwissen und bietet jetzt auch die Möglichkeit der Spezialisierung in Richtung Finanzmanagement und Auditing, Innovationsmanagement, interkulturelle Kompetenz oder Einkauf und Logistik. Der Executive Master of Business Administration (MBA) richtet sich an alle Personen, die einen Hochschulabschluss haben und sich parallel zum Beruf aktuelles Managementwissen aneignen möchten. Das MBA-Studium vermittelt ihnen alle betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, die heutzutage erforderlich sind, um erfolgreich in Führungspositionen zu arbeiten. Typische MBA-Studierende sind Menschen, deren ursprüngliche Arbeitsgebiete sich im Lauf der Berufstätigkeit durch Management-Tätigkeiten erweitert haben und die neue Herausforderungen suchen. Das berufsbegleitende MBA-Programm läuft an der Universität Würzburg und bei deren internationalen Partnern Boston University, Florida Gulf Coast University und Peking University.

Interessierte können sich im Kulturspeicher informieren

Inhalte, Rahmenbedingungen und die neuen Spezialisierungsmöglichkeiten des MBA werden bei der öffentlichen und kostenlosen Info-Veranstaltung am 9. Mai vorgestellt. Dabei wird ein spezieller Fokus auf die neuen Fokussierungsmöglichkeiten im Rahmen des MBA-Programms gelegt, wie es heißt. Als Ansprechpersonen stehen die MBA-Experten der Universität zur Verfügung. Außerdem können sich alle Interessierte mit MBA-Studierenden beziehungsweise mit Absolventen des Studiengangs austauschen.

Die Info-Veranstaltung findet ab 10 Uhr im Kulturspeicher Würzburg, Oskar-Laredo-Platz 1 (für Navigationssysteme: Veitshöchheimer Straße 5, 97080 Würzburg), statt. Interessierte können sich bis zum 7. Mai 2015 anmelden unter Tel. (09 31) 35 01-2 50 und per E-Mail anmelden.

(ID:43354198)