Ein bisschen wie „Bulle und Bär“ vor der Frankfurter Börse kommen sie einem vor – die E-Lastenräder der Elektronikfachmärkte Mediamarkt und Saturn. Dabei ist man ja in einer Holding vereint und damit zugleich Europas größter Player der Branche.
Hat etwas von „Bulle und Bär“: Mediamarkt und Saturn testen drei Monate lang die Auslieferung ihrer Elektroartikel mit dem E-Lastenrad.
(Bild: Mediamarkt Saturn)
Im Rahmen eines auf drei Monate angelegten Pilotprojektes testen die beiden Warenhäuser jetzt in Berlin und Köln die Nachhaltigkeit und Schnelligkeit von Auslieferungen ihrer Elektronikprodukte mit elektrisch angetriebenen Lastenrädern. Zum Einsatz kommen unterschiedliche Cargo-Bikes der Anbieter Citkar und Onomotion und zwei E-Trailer von Nüwiel. In Berlin können Kunden selbst einen E-Trailer leihen, um ihre Einkäufe nach Hause zu transportieren.
Mit den E-Cargobikes können wir unseren Kunden einen klimaneutralen Lieferservice anbieten – je nach Bestellung sogar noch am selben Tag.
Jörg Bauer, Co-COO Mediamarkt Saturn Deutschland
Getestet werden vier Modelle der drei oben genannten Anbieter. Das Bike Ono von Hersteller Onomotion verfügt über Containermodule, die flexibel über die im Fahrzeug integrierte Rampe ausgetauscht und im Lager vorkommissioniert werden können. Ebenfalls über eine Containerbox mit viel Stauraum verfügt das Modell Loadster von Anbieter Citkar, hier findet sogar eine Europalette Platz. Einer der beiden E-Trailer von Nüwiel ist ebenfalls mit einer Containerbox ausgestattet, der andere verfügt über eine offene Ladefläche.
Emissionsfreie Same-Day-Lieferungen
Die E-Cargo-Bikes kommen sowohl bei B2C- als auch bei B2B-Bestellungen im jeweiligen Markt wie auch bei Onlinebestellungen zum Einsatz. Voraussetzung für eine Belieferung per E-Lastenrad ist natürlich, dass sich die Lieferadresse im jeweiligen Einzugsgebiet befindet und dass die bestellten Waren überhaupt „E-Cargo-Bike-fähig“ sind. Besonders praktisch sei, wie es heißt, dass mit den emissionsfreien Liefermöglichkeiten auch Same-Day-Auslieferungen möglichen sind.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.