Der Premiumanbieter Linde Material Handling (Linde-MH) verspricht seinen Kunden, für jeden Einsatz bei ihrem Warenumschlag die richtige Batterie zu liefern. Jetzt haben die Staplerbauer aus Aschaffenburg ihr Portfolio an Lithium-Ionen-Batterien entsprechend erweitert.
Linde-MH erweitert sein Li-Ion-Batterieportfolio für seine Gegengewichtstapler mit 2 bis 8 t Tragkraft.
(Bild: Linde-MH)
Weil die Anschaffungskosten des innovativen Lithium-Ionen-Energiesystems relativ hoch sind und mit zunehmender Kapazität steigen, empfiehlt es sich, sie genau auf die Einsatzanforderungen abzustimmen. Linde Material Handling bietet zu diesem Zweck jetzt noch mehr unterschiedliche Batteriegrößen an: Der Material-Handling-Spezialist erweitert sein Li-Ion-Batterieportfolio im Traglastbereich von 2 bis 3,5 t (Linde E20 bis E35) neben den bestehenden Kapazitätsklassen mit 24,1 und 60,3 kWh jetzt um die größere Batterievariante mit 84,6 kWh Kapazität für energieintensive Dreischichteinsätze, wie sie in der Papier- oder Getränkeindustrie vorkommen.
Li-Ion-Akku je nach Anforderung dimensionieren
Im Traglastbereich von 3,5 bis 5 t ist eine neue Batterie im mittleren Kapazitätsbereich dazugekommen. Hier schließt Linde-MH mit einer 66,3-kWh-Batterie die Lücke zwischen der kleineren (36,2 kWh) und der größeren (118,4 kWh). Für die 6- bis 8-t-Stapler steht eine zweite Batteriegröße mit 64,7 kWh als Ergänzung zur bisherigen Batterie mit 118,4 kWh zur Verfügung.
„Benötigt ein Stapler große Energiemengen, um beispielsweise schwere Lasten zu transportieren, muss die Batterie entsprechend groß dimensioniert sein. Das Gleiche gilt, wenn die Geräte im Mehrschichtbetrieb viele Stunden hintereinander intensiv genutzt werden und die Fahrer gleichzeitig kaum Gelegenheit haben, ihre Flurförderzeuge für längere Zeit an die Ladestation zu fahren“, erklärt Christoph Englert, Product Manager Energy and Solutions. Anders sehe es aus, wenn der Stapler zwischendurch immer wieder geparkt und nachgeladen werden könne. Dann reiche auch eine kleinere Batterie, um das Fahrzeug fortlaufend mit ausreichend Energie zu versorgen.
Alle neuen Batterien im 90-V-Spannungsbereich sind mit den angebotenen Ladegeräten mit 9, 17 oder 30 kW kompatibel. Auch die Wahl des Ladegerätes hängt übrigens von den Einsatzerfordernissen ab: Bleibt wenig Zeit zum Laden, braucht es entsprechende Power an der Station. Darf der Ladevorgang dagegen auch länger dauern, genügt ein kleineres Ladegerät.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.