Als „Mehrwertmacher“ bezeichnen sie sich, die Intralogistikexperten von Dresselhaus. Auf der Logimat zeigten sie insbesondere ihr Direkt-RFID-Kanban-System mit mehreren neuen Modulen für effiziente C-Teile-Versorgung.
Eine neue Beleuchtung – optional auch mit Bewegungsmelder – sorgt für energieeffizienten Durchblick im Direkt-RFID-Kanban-System von Dresselhaus.
(Bild: Dresselhaus)
Neue Module für das Direkt-RFID-Kanban-System standen im Mittelpunkt des Logimat-Auftritts von Dresselhaus. Das Kanban-System dieses Anbieters verbindet das klassische Kanban-Prinzip mit der RFID-Technologie. Damit ist es möglich, viele Abläufe der Intralogistik zu automatisieren und die Effizienz der C-Teile-Versorgung signifikant zu verbessern.
Das beste Kanban-System der Branche, vielleicht sogar aller Zeiten.
Stephan Pertschy, Chief Sales & Marketing Officer bei Dresselhaus
Premiere in Stuttgart feierte beispielsweise das neue Direktwiegesystem IoT wie auch verschiedene neue Reader- und Bestellsysteme. Für Durchblick sorgt die helle Direktbeleuchtung mit sparsamen und langlebigen LEDs und optionalem Bewegungsmelder. Für noch mehr Transparenz, einfaches Handling und damit auch mehr Tempo bei der Bedarfsübermittlung sorgen die neue Direktwippe, die Direktwiegematte, die Direktklappe und der Direkttrenner.
„Black is beautiful“
Beim Interface komplettiert die Direktsteuerung-10'' mit kontraststarkem 10-Zoll-Touchscreen sowie neuester Hard- und Software als dritte Variante die bisherigen Eingabegeräte. Weitere Features sind unter anderem der anpassbare Standfuß, Magnethalterungen für eine simple Montage, die individuell steuerbare Datenübermittlung und vieles mehr.
Das Direktblack-Regal ist ein neu gedachtes Konzept, um DIN- und Normteile, aber auch Spraydosen, Befestigungsmaterial, Kartuschen und viele weitere Artikel – etwa für den Werkstattbedarf – kompakt und übersichtlich zu lagern. Das Direktblack-Regal besteht aus hochwertigem Stahl, die robuste und stabile Konstruktion will mit ihrem einfachen Aufbau überzeugen.
(ID:49425197)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.