Flurförderzeuge Mehr Intelligenz verspricht weniger Unfälle

Das Assistenzsystem Linde Safety Guard, das Gabelstapler im Bedarfsfall automatisch abbremst, kann jetzt auch für Ex-geschützte Maschinen der ATEX-Zonen 2 (Gas) und 22 (Staub) bestellt werden.

Anbieter zum Thema

Linde Safety Guard ist jetzt auch für Ex-geschützte Flurförderzeuge der ATEX-Zonen 2 (Gas) und 22 (Staub) verfügbar.
Linde Safety Guard ist jetzt auch für Ex-geschützte Flurförderzeuge der ATEX-Zonen 2 (Gas) und 22 (Staub) verfügbar.
(Bild: Linde-MH)

ATEX-Zonen – das Akronym steht für ATmosphères EXplosibles – dienen dem Schutz von Personen, die in explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten. Gerade in solchen Umgebungen kann eine automatische Geschwindigkeitsdrosselung umherfahrender Stapler im „Fall der Fälle“, beispielsweise in der Chemie-, Lebensmittel- oder Pharmabranche, Unfälle mit weitreichenden Folgen für Leib und Leben sowie die Infrastruktur verhindern helfen.

Dazu stattet Linde Material Handling (Linde-MH) sein innovatives Sicherheitsassistenzsystem Linde Safety Guard jetzt mit einer für die Zonen 2/22 zertifizierten „Truck Unit“ aus. Sie sorgt dafür, dass sich Ex-geschützte Stapler gegenseitig erkennen und automatisch langsamer werden, sobald sie einen vordefinierten Abstand unterschreiten.

Die Ex-geschützten Stapler von Linde Material Handling sind sehr nah an der Serienfertigung. Das ermöglicht uns, viele Lösungen aus dem Standardportfolio in modifizierter Form für die ATEX-Zonen anzubieten.

Elke Karnarski, Product Manager Ex-Proof Trucks & Retrofit Solutions

Als kundenspezifische Lösung kann das Assistenzsystem Linde Safety Guard für sämtliche Ex-geschützten Stapler aus Aschaffenburg gewählt werden. Wenn in kompletten Hallen oder in gewissen Abschnitten eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung gefordert ist, werden alle Arbeitsmaschinen durch „Zone-Marker“ an Wand und Decke automatisch auf die vorher festgelegte Geschwindigkeit gedrosselt. Weil Linde Safety Guard im Hochfrquenzbereich arbeitet und auf Ultra-Breitband-Technologie basiert, geht das Signal durch Mauern hindurch. Vorteil: Andere Netzwerke, die auf WLAN-, Bluetooth- oder RFID-Basis funktionieren, werden durch die Technik überhaupt nicht tangiert.

(ID:47143041)