Deutscher Logistik-Kongress Merkel, Mode und Materialfluss
Wir blicken auf 30 Jahre Deutscher Logistik-Kongress zurück und nehmen Sie mit auf eine Zeitreise. Manche von den Personen auf den Bildern sind älter geworden, mancher Rock wieder modern, doch die Leidenschaft für die Logistik bleibt.
Anbieter zum Thema

Zwischen den preußischen Blechbläsern mit glänzender Pickelhaube und Sascha Lobo liegen gefühlt mehrere Welten, einige schwarze Löcher und mindestens zwei Milchstraßen. Doch eines verbindet die Protagonisten auf der Bühne: sie erheiterten Logistiker. Zugegeben: Die Blaskapelle unterhielt eine ältere Generation von Materialflussexperten, doch der Deutsche Logistik-Kongress der Bundesvereinigung Logistik e.V. hat sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelt und ist jung geblieben – von der Kapelle bis hin zu Social Media im Web 2.0.
Die Veranstaltung feiert dieses Jahr ihren 30. Geburtstag. Die Mode hat sich verändert – obwohl einiges auch wieder en vouge ist, was die Dame oder der Herr vor 30 Jahren trugen. Die Verpackung des Kongresses war den Veranstaltern immer wichtig – das Gettogether auf den vielen Partys rund um den Kongress gehört einfach zu dieser Berliner-Woche im Herbst. Selbst die Bundeskanzlerin hat die Logistik für sich entdeckt, auch wenn sie die Partys mied.
(ID:42345904)