Metpack Messe für Metallverpackung mit Rekordbeteiligung
Die sechste Fachmesse für Metallverpackungen, die Metpack, die vom 22. bis 26. April in der Messe Essen stattfindet, wird die seit Bestehen der Messe höchste Ausstellerbeteiligung und größte vermietete Fläche haben. Die Aussteller erwarten eine Fachmesse mit herausragenden Ergebnissen.
Anbieter zum Thema
Alle drei Jahre ist die Metpack das Top-Ereignis der Metallverpackungsbranche. Es haben sich rund 210 Aussteller angemeldet. Neu dabei sind Aussteller aus Brasilien, Mexiko und Indien.
Starke China-Beteiligung
Über 20 chinesische Aussteller sind angemeldet, davon 12 auf dem chinesischen Gemeinschaftsstand. Schon bei der Metpack 2005 waren neun chinesische Aussteller dabei. Rund drei Viertel der Besucher werden aus dem Ausland nach Essen kommen, und zwar aus 25 Ländern von vier Erdteilen.
Auch im Jahr 2008 wird der Metpack-Award, der Preis für die größte Innovation, die auf der Metpack vorgestellt wird, ausgelobt. Zum Wettbewerb zugelassen sind Produkte, die auf der Metpack gezeigt werden.
Die Metpack-Konferenz über neue Technologien für Metallverpackungen wird am Vormittag des 23. April 2008 ausgerichtet. Schwerpunkte liegen in Vorträgen und Diskussionen zu den Themen „Optimising the Tinplate Surface“ und „Advanced Canbody Forming“.
Neue Forschungsergebnisse zu Metallverpackungen
Elf internationale Experten geben in der Metpack-Konferenz einen Überblick über neue Technologien und aktuelle Forschungs-Ergebnisse. Dabei haben die Organisatoren das Augenmerk darauf gerichtet, Theorie und Praxis eng miteinander zu verzahnen. Daher referieren sowohl Wissenschaftler wie auch Unternehmer und Berater aus der Branche.
Bei der Weißblech-Herstellung wird mit Zinnoxid gearbeitet. Der argentinische Wissenschaftler Gonzalo Benítez berichtet, von welchen Faktoren die Geschwindigkeit des Zinnoxid-Wachstums auf Weißblech abhängt. Was die Änderungen der Europäischen Lebensmittelgesetze für Metallverpackungen bedeuten, erläutert Dr. Ulrich Nehring, Geschäftsführer der Institut Nehring GmbH. Einige dieser Ergänzungen treten im ersten Halbjahr diesen Jahres in Kraft und werden die Metallverpackungsindustrie beeinflussen.
Aus der täglichen Praxis eines Verpackungsmaschinenherstellers berichten Dr. Reiner Sauer von der Rasselstein GmbH und Wolfgang Weil, Geschäftsführer der Weil-Engineering GmbH. Rasselstein betreibt gemeinsam mit Herstellern das Flexiline-Projekt. Das Team arbeitet an einer hochflexiblen Dosenherstellungslinie.
Die Metpack überschneidet sich an drei Tagen mit der Interpack, die vom 24. bis 30. April in der Messe Düsseldorf stattfindet. Die Besucher können einen besonderen Service nutzen: Ein kostenloser Shuttle-Bus verbindet an den drei Tagen die beiden Veranstaltungen.
(ID:250460)