Verpackungspreis Metsä Board mit preiswürdiger Teeverpackung

Mit seinem Verpackungsdesign für das neue „T2 Mini Fruit Tea“-Sortiment hat Metsä Board beim US-amerikanischen Wettbewerb „The Dieline Awards“ 2017 den ersten Platz in der Limited-Edition-Kategorie gewonnen. Das Design der T2-Teeverpackungen war Anfang 2017 bereits mit dem iF Design Award in der Kategorie „Beverages“ ausgezeichnet worden und hatte bei den 28. Hong Kong Print Awards im vergangenen Dezember einen „Merit Award“ in der Kategorie „Paper Packaging“ gewonnen.

Anbieter zum Thema

Die Formen der prämierten Teeschachteln von Metsä Board sind den einzelnen Geschmacksrichtungen des Tees nachempfunden.
Die Formen der prämierten Teeschachteln von Metsä Board sind den einzelnen Geschmacksrichtungen des Tees nachempfunden.
(Bild: Metsä Board)

Das Design-Team von Metsä Board in Shanghai hatte die Verpackungen in enger Zusammenarbeit mit T2 entwickelt. Das Projekt war Teil der T2-Weihnachtsaktion 2016 unter dem Motto „The Grand Most Exotic Bazaar“. Die Formen der Teeschachteln sind den Obstsorten der jeweiligen Geschmacksrichtungen nachempfunden: Banane, Wassermelone, türkischer Apfel und Pfirsich.

Kommt völlig ohne Klebstoff aus

Das Design wird auf die Rückseite von Metsä Board Pro FBB Bright 250 g/m² aufgedruckt. Man hat sich bewusst für die ungestrichene Seite des Kartons entschieden, um die natürliche Textur der Früchte aufzugreifen und die Schachteln noch griffsympathischer zu machen, wobei gleichzeitig eine intensive grafische Wirkung erzeugt wird, ist man beim finnischen Faltschachtelkarton-Hersteller sicher. Dank der hohen Steife und Widerstandsfähigkeit von Metsä Board Pro FBB Bright konnte das Design-Team durch raffiniertes Falzen und Falten des Materials ein Verpackungskonzept entwickeln, das ganz ohne Klebstoff auskommt. Die Verpackung bewährt sich beim Transport ebenso wie im Verkaufsregal.

Alle Einreichungen bei den „The Dieline Awards“ werden nach vier Hauptkriterien bewertet: Kreativität, Vermarktbarkeit, Innovation und Ausführung. Cyril Drouet, Design & Innovation Director von Metsä Board, freut sich, dass sich die Kompetenz der Konzeptentwickler von Metsä Board und die Qualität ihrer Arbeit trotz des harten Wettbewerbs und des strengen Bewertungsverfahrens durchsetzen konnten. „Wir freuen uns riesig über den ersten Platz in der Limited-Edition-Kategorie. Das Team in Shanghai hat gemeinsam mit T2 ein enormes Engagement gezeigt, um ein höchst attraktives, innovatives, praktisches und stabiles Konzept zu entwickeln und wir sind sehr dankbar dafür, dass dieser Einsatz nun mit diesem Preis belohnt wird“, so Drouet.

(ID:44729189)