Steiner, ein Hersteller von Kalt- und Warmpressteilen, Überwurfmuttern und Schneidringen, vergrößerte am Standort Wehingen die Bestandsfläche durch den Neubau eines Logistikzentrums. Für die Realisierung des Hochregallagers über zwei Etagen wurde MFI als Generalunternehmer beauftragt.
MFI entwarf für Steiner ein durchgängiges Gesamtkonzept für die innerbetriebliche Logistik und Lagerhaltung, vom Wareneingang bis zum Warenausgang.
(Bild: MFI)
Da das Bestandsgebäude des schwäbischen Mittelstandsunternehmens für die Produktion nicht mehr ausreichte, wurde der Neubau eines Logistikzentrums beschlossen. MFI entwarf ein durchgängiges Gesamtkonzept für die innerbetriebliche Logistik und Lagerhaltung, vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Die neue Anlage bietet dem Unternehmen zufolge unter anderem eine dynamische Pufferung von Transportgut (Schütten), Ein- und Auslagerungsfunktionen für Schütten und die Pufferung und Sortierung von einzulagernden Schütten. Außerdem sorgt es für die Verknüpfung des Material- und Informationsflusses mit Fertigungs- und Lagereinrichtungen, die Anbindung an vorhandene Systeme und die Optimierung der logistischen Abläufe vor den Lagern und in der Produktion.
Bau in nur sieben Monaten
Die Schütten werden im Erdgeschoss aufgegeben. Hier werden sie auf Stetigförderern über Drehtische zum Querverschiebewagen (QVW) kommissioniert, welcher sie zur Einlagerung an eines der zwei Regalbediengeräte übergibt. Im Hochregallager werden die Schütten doppeltief gelagert. Nach einer Auslagerung gelangen die Schütten via QVW zurück auf die Förderanlage. Hier wird der Inhalt der Schütten in Kartons umgefüllt und umreift oder umwickelt. Ein Aufzug bringt die versandfertigen Kartons ins Untergeschoss, wo sie auf einer Förderstrecke von einem Stapler abgenommen werden. „Die gesamte Anlage wurde in nur sieben Monaten gebaut", so David Baur, Projektleiter bei MFI.
Im Hochregallager werden die Schütten doppeltief gelagert.
(Bild: MFI)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.