Logistikzentrum MFI baut für Steiner

Autor M. A. Benedikt Hofmann

Steiner, ein Hersteller von Kalt- und Warmpressteilen, Überwurfmuttern und Schneidringen, vergrößerte am Standort Wehingen die Bestandsfläche durch den Neubau eines Logistikzentrums. Für die Realisierung des Hochregallagers über zwei Etagen wurde MFI als Generalunternehmer beauftragt.

Anbieter zum Thema

MFI entwarf für Steiner ein durchgängiges Gesamtkonzept für die innerbetriebliche Logistik und Lagerhaltung, vom Wareneingang bis zum Warenausgang.
MFI entwarf für Steiner ein durchgängiges Gesamtkonzept für die innerbetriebliche Logistik und Lagerhaltung, vom Wareneingang bis zum Warenausgang.
(Bild: MFI)

Da das Bestandsgebäude des schwäbischen Mittelstandsunternehmens für die Produktion nicht mehr ausreichte, wurde der Neubau eines Logistikzentrums beschlossen. MFI entwarf ein durchgängiges Gesamtkonzept für die innerbetriebliche Logistik und Lagerhaltung, vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Die neue Anlage bietet dem Unternehmen zufolge unter anderem eine dynamische Pufferung von Transportgut (Schütten), Ein- und Auslagerungsfunktionen für Schütten und die Pufferung und Sortierung von einzulagernden Schütten. Außerdem sorgt es für die Verknüpfung des Material- und Informationsflusses mit Fertigungs- und Lagereinrichtungen, die Anbindung an vorhandene Systeme und die Optimierung der logistischen Abläufe vor den Lagern und in der Produktion.

Bau in nur sieben Monaten

Die Schütten werden im Erdgeschoss aufgegeben. Hier werden sie auf Stetigförderern über Drehtische zum Querverschiebewagen (QVW) kommissioniert, welcher sie zur Einlagerung an eines der zwei Regalbediengeräte übergibt. Im Hochregallager werden die Schütten doppeltief gelagert. Nach einer Auslagerung gelangen die Schütten via QVW zurück auf die Förderanlage. Hier wird der Inhalt der Schütten in Kartons umgefüllt und umreift oder umwickelt. Ein Aufzug bringt die versandfertigen Kartons ins Untergeschoss, wo sie auf einer Förderstrecke von einem Stapler abgenommen werden. „Die gesamte Anlage wurde in nur sieben Monaten gebaut", so David Baur, Projektleiter bei MFI.

Im Hochregallager werden die Schütten doppeltief gelagert.
Im Hochregallager werden die Schütten doppeltief gelagert.
(Bild: MFI)

(ID:43412583)