Reifenservice „Michelin Tire Care“ spart Zeit und Geld

Ziel des Service-Angebots „Michelin Tire Care“ ist es, mit einem optimierten Reifenmanagement die Standzeiten von Lkw durch Wartungen zu verkürzen, mehr Planungssicherheit zu erzielen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Betriebskosten zu senken.

Anbieter zum Thema

Michelin Tire Care ist eine digitale, vernetzte Lösung für mehr Effizienz in der Transportbranche.
Michelin Tire Care ist eine digitale, vernetzte Lösung für mehr Effizienz in der Transportbranche.
(Bild: Michelin)

Die Transportbranche befindet sich aktuell in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, das von hohem Kostendruck geprägt ist. Bis heute ist die Reifenkontrolle und -wartung eine aufwendige und zeitraubende Angelegenheit. Da Daten bislang weder automatisch noch komfortabel zusammengeführt werden, erfolgen Untersuchungen oftmals willkürlich. In Europa stehen jetzt drei Tire-Care-Lösungen von Michelin zur Wahl, die auf die individuellen Bedürfnisse der Fuhrunternehmer zugeschnitten sind: „TireLog“ ist ein digitales, einfaches und praktisches Reifen-Logbuch. Dazu gesellen sich „iCheck“ zur vorausschauenden Reifenwartung und „iManage“ für die individuelle Wartungsplanung und das Verfolgen jedes einzelnen Reifens. „Die neuen digitalen Lösungen von Michelin sind eine wichtige Innovation für die Transportwelt“, unterstreicht Serge Lafon, der weltweit für die Produktlinie Nutzfahrzeuge verantwortliche Executive Vice President. „Sie tragen zu mehr Effizienz im Fuhrpark bei, indem sie eine bessere Überwachung und Verfolgung der Reifen ermöglichen. Damit können Service-Arbeiten besser geplant, koordiniert und gesteuert werden. Mit dieser digitalen Innovation treten wir somit in eine neue Ära ein, in welcher der vorbeugende, häufig unnötige Reifentausch durch vorausschauende Wartung und Instandhaltung ersetzt wird“, so Lafon.

Drei Angebote für den europäischen Markt

„TireLog“ ist eine kostenlose, in elf Sprachen verfügbare App für Smartphones und Tablets (iOS und Android), die Reifen einfach und effizient überwacht. Sie richtet sich vor allem an kleinere Spediteure mit weniger als 20 Fahrzeugen. Diese repräsentieren nach Angaben von Michelin rund 50 % der europäischen Transportunternehmen. Die vorausschauende Reifenwartung „iCheck“ ist der erste von zwei Servicebausteinen, den Michelin für Flotten mit über 100 Fahrzeugen anbietet. Das Angebot ermöglicht ein Überwachen des Fuhrparks in Echtzeit und reduziere die Zeit für die Überprüfung der Reifen auf circa ein Drittel, wie es heißt.

„iManage“ schließlich bietet einen RFID-Chip im Reifen, mit dem Spediteure mit eigener Werkstatt jeden einzelnen Reifen über sein gesamtes Leben, das heißt vom ersten bis zum letzten Kilometer, vom Kauf bis zur Entsorgung, gezielt verfolgen können. Alle Reifendaten können gesammelt und ausgewertet werden. Über das Online-Portal Michelin MyAccount oder diese Homepage werden alle Daten zusammengefasst.

(ID:43651884)