Lebensmittelhandel Migros kauft Tegut – Logistik bleibt in Fulda

Redakteur: Robert Weber

Das Schweizer Handelsunternehmen Migros kauft das hessische Unternehmen Tegut und startet damit seine Expansion nach Deutschland. Die Logistik von Tegut bleibt in Fulda.

Anbieter zum Thema

(Bild: Tegut)

Als regionales Handelsunternehmen für Lebensmittel möchte Tegut seinen Wirtschaftsraum erweitern, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Man habe erkannt, dass Wachstum mit neuen Märkten nur gemeinsam mit einem starken Partner zu realisieren sei, so Tegut.

Die Migros Zürich wird die Sparte Handelsbetriebe der Tegut Gutberlet Stiftung & Co. KG übernehmen. Zu dieser Sparte gehören die folgenden Gesellschaften: Okay Handelsgesellschaft mbH & Co., Tegut Einzelhandelsunternehmen KG, Gutberlet GmbH, Gutberlet Vertriebs GmbH & Co. Handels KG, Gutberlet Vertriebs GmbH , TGT GmbH & Co. Logistik KG und TGT Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Es soll einen regen Austausch beider Unternehmen geben, schreibt die „Fuldaer Zeitung“. „Darauf freue ich mich“, so Jörg Blunschi, Geschäftsleiter der Migros Zürich, auf einer Pressekonferenz. Es sei eine langfristige Investition, von der Tegut durch eine Stärkung im deutschen Lebensmittelhandel profitieren soll. Migros wird in Tegut investieren, zum Beispiel in das Filialnetz. Tegut wird exklusiven Zugang zu Schweizer Qualitätsprodukten erhalten. Das wird die Wettbewerbsfähigeit von Tegut stärken, schreibt die Lokalpresse.

Logistik bleibt in Fulda

Mit der Investition in das Filialnetz müssen die Schweizer wohl auch in die Logistik investieren. Der Materialfluss wurde auf der Pressekonferenz nur am Rande gestreift. Bei der Logistik soll sich nichts ändern. Sie soll weiterhin in Fulda bleiben. Doch um gegen Edeka und Rewe ein starker Konkurrent zu sein, müssen die Logistikprozesse funktionierten. Investitionen werden wohl folgen müssen.

(ID:36082010)