Fördertechnik Mink-Guard-System vermeidet Kratzer
Die Firma Mink Bürsten bietet mit ihrem Guard-System einen wirksamen Oberflächenschutz für Transport und Lagerung empfindlicher Güter. Erreicht wird das durch punktuelle Sicherung der Produkte mithilfe von Fasern.
Anbieter zum Thema

Handelsübliche Rohrsysteme dienen der Herstellung beispielsweise von Transportwagen, Routenzügen, Arbeitsplätzen und Bereitstellungsregalen. Auf diesen werden empfindliche Güter transportiert oder gelagert.
Bislang sind Rohrsysteme unter anderem mit gummierten Schläuchen oder Kunststoffhüllen überzogen, um empfindliche Oberflächen bei der Lagerung oder beim Transport zu schützen. Bei diesen oft unsicheren Lösungen können sich Späne in den weichen Materialien festsetzen, die Oberflächen der Werkstücke zerkratzen und nach entsprechender Nutzung optisch sehr unschön wirken.
Sicherheitssystem wird einfach aufgeklipst
Durch das einfache Aufklipsen des Mink-Guard-Systems wird beim Transport sowie für senkrechte, schräge oder waagerechte Lagerung ein optimaler Oberflächenschutz gewährleistet, so das Unternehmen. Die sensiblen Fasern der Klipsbürste sichern zuverlässig gegen Beschädigungen und Mattierungen ab und verhindern dadurch teure Nacharbeiten und Ausschuss. Gleichzeitig werden durch die punktuelle Sicherung vieler Fasern die Reibwerte minimiert und das Bewegen von Gütern erleichtert.
Die Reduzierung von Reibwerten bringt noch einen weiteren Vorteil, wie es heißt: Durch das Bewegen von Werkstücken auf zum Beispiel gummierten Schläuchen entsteht kurzfristig Reibungswärme. Bei Lacken und Beschichtungen kann es dadurch zu Mattierungen kommen. Dies wird durch das Mink-Guard-System zuverlässig verhindert. Kompatibel ist das System für Rohrdurchmesser mit 28 mm Durchmesser.
Transport- und Lagermittel werkzeuglos bestückbar
Standardmäßig ist das optisch ansprechende Mink-Guard-System in drei unterschiedlichen Faserdurchmessern und -härten sowie mit silikonfreiem Faserbesatz erhältlich. Weiterhin können Transport- und Lagermittel vor oder nach der Baumontage schnell und werkzeuglos bestückt werden. Eine Demontage und Neumontage an einer anderen Position ist daher problemlos möglich. Die verschmutzten Zwischenräume der Faserbündel sind einfach durch Druckluft oder Wasser zu reinigen.
Schon vor über 40 Jahren hat sich Mink Bürsten auf die Herstellung hochwertiger technischer Bürsten spezialisiert. Das Unternehmen agiert als Weltmarktführer in der Bündelborstentechnik und unterhält einen in diesem Bereich einzigartigen Maschinenpark. Das Familienunternehmen mit Sitz in Göppingen-Jebenhausen betreut mit über 200.000 verschiedenen Bürstenlösungen mittlerweile mehr als 15.000 Kunden weltweit.
(ID:33296710)