Logistikpersonal Mit Bildung Prozesse verbessern und Nachwuchs generieren
Die Logistikabteilungen in der Industrie, Handel und bei Dienstleistern stöhnen über den Fachkräftemangel. Viele Unternehmen setzen deshalb auf Personaldienstleister. Die Anbieter sind überzeugt: Mit Weiterbildungen kann dem Fachkräftebedarf im Logistikbereich aktiv begegnet werden.
Anbieter zum Thema

Wie viele andere Wirtschaftszweige hat sich auch der Logistikbereich in den letzten Jahren weiterentwickelt und die komplexen und spezialisierten Tätigkeitsfelder erfordern geschultes Personal, das rar am Markt zu finden ist. Der Einzug von Technik und computergestützten Systemen hat auch vor der Logistik nicht halt gemacht. So stehen Logistiker immer wieder vor der Herausforderung, gerade in den branchenbedingten Auftragsspitzen ausreichend qualifiziertes Personal zu bekommen. Aus diesem Grund suchen immer mehr die Unterstützung durch einen externen Dienstleister bei der Personalsuche.
Nicht nur den Stapler fahren, sondern die Prozesse verstehen
Um qualifiziertes Personal gewährleisten zu können, steht der Weiterbildungsaspekt schon seit einigen Jahren im Fokus. Auch bei A/S Logcare, das sich auf Personal im Logistiksektor spezialisiert hat und seine Mitarbeiter vor der Überlassung gezielt weiterbildet, hat den Trend erkannt. Der Personaldienstleister ist ein Joint Venture der Andreas Schmid Logistik AG und der Argo Personal Service GmbH mit Sitz in Gersthofen.
Während der Schwerpunkt in anderen Weiterbildungen meist auf der Theorie liegt, kann bei A/S Logcare genau auf den Bedarf eines bestimmten Kunden eingegangen und zu 90 % praxisnah ausgebildet werden. Weiterbildungsziele in der Lagerwirtschaft sind vor allem der geübte Umgang mit Flurförderfahrzeugen, theoretische und praktische Basiskenntnisse sowie die flexible Einsetzbarkeit im Logistikbereich, ob im Lager eines Lebensmittelherstellers oder Industriebetriebes.
AZAV-zertifizierte Weiterbildungen werden von der Agentur für Arbeit unterstützt
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften mit kurzer Einarbeitungszeit und der Möglichkeit zur Übertragung von verantwortungsvollen Aufgaben ist auf Kundenseite hoch. Die Herausforderung ist dabei nur, dass der Markt in diesem Segment, wie in vielen anderen Branchen, nahezu leergefegt scheint. An dieser Stelle greift allerdings das Weiterbildungskonzept und so finden für die Mitarbeiter fortlaufend Qualifizierungsmaßnahmen statt. Die AZAV-zertifizierten Weiterbildungen werden im Normalfall von der Agentur für Arbeit unterstützt.
(ID:37504880)