Mobile Datenerfassung Mit Handheld-Computern Pool-Geschäfte sicher verwalten
Redakteur: Volker Unruh
Zur Verwaltung von etwa 45000 Mehrwegtransportgestellen setzen die Gestellpool Europe GmbH und ihre Kunden seit Mai 2009 mobile Handheld-Computer Workabout Pro G2 von Psion Teklogix ein, mit denen Bewegungs-, Standort- und Statusdaten der im Umlauf befindlichen Gestelle im deutschen Raum erfasst und verarbeitet werden. Schwund oder Schäden und damit auch Kosten hätten deutlich reduziert werden können, wie es heißt.
Die Handheld-Computer wurden von der Warok GmbH an den Systemintegrator geliefert. Vorher wurden die Einzelkomponenten in das multifunktionale Gerät verbaut und alle Endgeräte getestet.
Die inzwischen etwa 480 mobilen Geräten sind mit der eigens für die Workabout Pro G2 von Psion Teklogix und die Gestellpool-Aufgaben entwickelten Software Lewin MUM GPE von der All in One GmbH ausgestattet, um Bewegungs-, Standort- und Statusdaten der im Besitz von Flachglasbe und -verarbeitenden Betrieben, Fensterbauern und Glasherstellern – den sogenannten Teilnehmern – befindlichen Gestelle im deutschen Raum zu erfassen und zu verarbeiten.
Weniger Schwund von Transporteinheiten
Dadurch, wird mitgeteilt, habe vor allem der Schwund der Transporteinheiten deutlich reduziert werden können. Auch sei der Umgang der Entleiher mit den Gestellen pfleglicher geworden. Schließlich habe auch noch der Umlauf gesteigert werden können.
Insgesamt hätten zudem die Prozesskosten gesenkt werden können: Vor Einführung der Mobil-Computer in Verbindung mit der Software Lewin MUM GPE habe ein Umlauf gut das Doppelte gekostet, teilt Psion Teklogix mit.
Handheld-Computer im Einsatz
Nach Schilderung von Psion Teklogix wird eine Meldung durch das Abscannen eines Barcodes mit dem Handheld-Computer direkt im ERP-System generiert, sobald die Mehrwegtransportgestelle mit den Glaswaren, beispielsweise Fenster, beladen wurden und die Werke verlassen haben. Ab diesem Zeitpunkt ist vermerkt, dass das Gestell entliehen ist.
Sobald dem Entleiher das Transportgestell übergeben wurde, geht dieser dafür eine Obhutspflicht ein. Er quittiert die Übernahme mit seiner Unterschrift auf dem Workabout Pro G2 und ist dann „belastet“ – ein Prozess der vorher mit Papierlisten durchgeführt wurde.
Das im Handheld Computer integrierte GPS-Modul erfasst zusätzlich den Standort des Gestells, sodass jederzeit ersichtlich ist, wo es sich gerade befindet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.