Ifaa-Studie Mit Homeoffice und Gleitzeit Fach- und Führungskräfte binden
Gute Fach- und Führungskräfte sollte ein Unternehmen an sich binden. Welche Kriterien dafür besonders wichtig sind, zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft Ifaa.
Anbieter zum Thema

Gerade in Zeiten einer Krise ist es wichtig, gute Fach- und Führungskräfte an das Unternehmen zu binden. Welche Kriterien hier von besonderem Interesse sind, das hat eine aktuelle Umfrage des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft Ifaa abgefragt. Interessantes Ergebnis: An erster Stelle steht die Flexibilität – die freie Einteilung und Gestaltung der Arbeitszeit – etwa mit Gleitzeit und mobilem Arbeiten. 98 % halten die Flexibilität für sehr wichtig oder wichtig, womit dieser Punkt sogar vor einer marktgerechten Vergütung steht.
Das bedeutet: Unternehmen sind attraktiver, wenn Flexibilität gelebt wird.
Karriere, Weiterbildung und Zusatzleistungen sind attraktiv
Weitere wichtige Kriterien nach der Flexibilität und der Vergütung sind mögliche Karriereoptionen – etwa schnelle Aufstiegsmöglichkeiten, Talentmanagement-Programme oder Fach- und Führungskarrieren. Außerdem wünschenswert: Zusatzleistungen für Weiterbildung und fixe Sonderleistungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld.
Am wenigstens wichtig bewertet – obwohl immer noch über 50 % – wird eine unternehmens-erfolgsabhängige Sonderleistung, variable Leistungsvergütung und die Tarifbindung.
Die Umfrage lief vom Februar bis Juni 2020, daran beteiligt haben sich etwa 200 Unternehmen. Neben der Verbreitung von Zusatzleistungen und weiteren Anreizen wurde auch abgefragt, welche Bedeutung die Teilnehmer unterschiedlichen Themen und Anreizen für die Gewinnung und Bindung von Fach- und Führungskräften zuschreiben. Die gesamten Ergebnisse der Studie werden in Kürze veröffentlicht.
(ID:46906837)