Palettensicherung Mit Klebstoffen nachhaltig Abfälle vermeiden

Die von Henkel zur Fachpack (24. bis 26. September, Nürnberg) präsentierten neuen Technomelt-Supra-PS-Klebstoffe für die Palettensicherung sollen Kunststofffolien, Zwischenlagen und Antirutschmatten ersetzen.

Anbieter zum Thema

Beim Einsatz der Technomelt-Supra-PS-Produktserie zur Palettensicherung kann die Palette um bis zu 45° gekippt werden, ohne dass Waren verrutschen.
Beim Einsatz der Technomelt-Supra-PS-Produktserie zur Palettensicherung kann die Palette um bis zu 45° gekippt werden, ohne dass Waren verrutschen.
(Bild: Henkel)

Neue Klebstofflösungen von Henkel sparen Material in der Wertschöpfungskette und insbesondere bei der Palettensicherung ein. Wo unterschiedliche Materialien wie Kunststofffolien, Zwischenlagen und Antirutschmatten zum Fixieren von Kartons & Co. auf der Palette entfallen, entstehen daraus auch keine Abfälle mehr, so die Rechnung der Düsseldorfer. Und die geht auf: Henkels neue Produktserie ermöglicht die Palettierung ohne oder nur mit wenig Kunststofffolie – stattdessen verbindet ein Haftschmelz-Klebstoff die Umverpackungen miteinander.

Kosteneinsparung selbst bestimmen

Die mit dem Technomelt-Supra-PS-Klebstoff verbundenen Kartonagen lassen sich ohne weiteres wieder dem Papierrecyclingprozess zuführen. Sicherheit und Stabilität sind weiterhin gegeben, wie das Unternehmen verlautbart: Die Paletten ließen sich beispielsweise um bis zu 45° kippen, ohne dass Waren verrutschen. Wie Hersteller Henkel angibt, führen der schnelle und präzise Applikationsprozess mit Düsenauftrag und die geringeren Materialkosten dazu, dass sich die ursprüngliche Investition zur Implementierung der Technologie bereits ab fünf Monaten rentieren könne. Praktische Anwendungsversuche im Vorfeld des Einsatzes würden sicherstellen, dass nötige Transport- und TÜV-Zertifizierungen erreicht werden könnten.

„Durch Henkels Doppelrolle als Konsumgüterhersteller und Zulieferer im Bereich der Klebstoffe konnten wir die Vorteile der neuen Klebstofflösungen für Palettierung bereits erfolgreich im Unternehmensbereich Beauty Care mit unseren eigenen Produkten testen“, erklärt Philippe Blank, Head of Packaging Innovation & Sustainability bei Henkel Beauty Care. Als besonders positiv wurde bei der Anwendung bewertet, dass beispielsweise festgestellt werden kann, welche Menge an Kunststofffolie durch den Einsatz der Klebstoffe eingespart wird und wie hoch die Kosteneinsparung dadurch ausfällt. Neben der Festlegung des sinnvollen Automationsgrades im End-of-Line-Verpackungsprozess böten sich auch dem Einzelhandel Vorteile, welche bei der Depalettierung helfen. Zusätzlich zeichne sich die Technomelt-Supra-PS-Reihe durch qualitativ hochwertige Rohstoffe sowie eine hohe thermische Stabilität aus, wie es heißt.

(ID:46101300)