Lagermanagement Mit „LISA“ C-Teile im Blick behalten

Redakteur: Gary Huck |

Keller & Kalmbach will seine Kunden zukünftig noch zuverlässiger beliefern. Darum hat das Unternehmen seine Kanban-Plattform überholt und modernisiert.

Anbieter zum Thema

Anhand von Visualisierungen können sich Kunden von Keller & Kalmbach einen schnellen Überblick zu ihren Logistiksystemen verschaffen.
Anhand von Visualisierungen können sich Kunden von Keller & Kalmbach einen schnellen Überblick zu ihren Logistiksystemen verschaffen.
(Bild: Keller & Kalmbach)

Der Spezialist für C-Teile-Management Keller & Kalmbach hat seine Kanban-online-Plattform weiterentwickelt. Das neue System mit dem Namen „LISA“ soll die Lagerhaltung und Forecast-Zahlen verifizieren sowie grafisch darstellen und es so Anwendern ermöglichen, ihre C-Teile-Versorgung sicherzustellen.

In die Plattform kann die gesamte Regal- und Behälterstruktur des Kunden integriert werden. Ein Ampelsystem vereinfacht Bestellprozesse. Kunden können per Mausklick Informationen zur Anzahl der Behälter abrufen, die sich im Regal befinden, und ob bereits Nachlieferungen auf dem Weg sind. Wenn „LISA“ einen Versorgungsengpass für wahrscheinlich hält, wird eine Alarmmeldung abgesetzt. Keller & Kalmbach will in Zukunft mobile Endgeräte mehr in das System einbinden. Über einen QR-Code können Kunden beispielsweise über Smartphones oder Tablets einen Blick auf Regale und Behälter werfen.

(ID:46487480)