Gefahrstoffbewahrer Mit Steelsafe von Denios lagern Gefahrstoffe noch sicherer
Quelle: Denios
Wer in seinen Werkshallen wenig Platz hat, um Gefahrstoffe sicher zu lagern, kann zu wetterfesten Depots für den Außeneinsatz greifen. Denios kennt sich da gut aus, hat aber jetzt weiter gedacht.
Denios erweitert das Portfolio in Sachen Gefahrstoffsicherheit durch zwei neue Depotvarianten aus Stahl. Lesen Sie hier noch mehr über die Vorzüge der beiden Neulinge für die sichere Lagerung von IBC (Intermediate Bulk Container).
(Bild: Denios)
Gefahrstoffdepots sind auf kompaktem Raum für die gesetzeskonforme Lagerung von Gefahrstoffen in Kleingebinden oder Fässern ideal, sagt Denios. Denn außer sicherheitsrelevanten Aspekten überzeugten die kleinräumigen Systeme mit integrierter Auffangwanne auch durch wirtschaftliche Vorteile. Denn solche Gefahrstoffdepots sind zur Außenaufstellung geeignet, schaffen also auch so noch mehr Platz, um diesen für Wertschöpfenderes innerhalb des Betriebsgebäudes zu nutzen. Weil sie der bundesweit gültigen Übereinstimmungserklärung gemäß „StawaR“ genügen und bereits montiert angeliefert werden (Bild), können sie auch schnell und unkompliziert eingesetzt werden. Damit man aber ab sofort auch bei der IBC-Lagerung (Intermediate Bulk Container) die Vorteile genießen kann, hat der Experte das Sortiment nun um zwei neue Modelle aus Stahl erweitert, die bis zu zwei IBC fassen.
Auch für Stoffe aller Wassergefährdungsklassen
Die Flügeltüren respektive Schiebetüren der neuen Gefahrstoffdepots für IBC sind natürlich abschließbar, um den Inhalt vor unerlaubtem Zugriff zu schützen. Problemlos könnten sie zur vorschriftsmäßigen Lagerung von Stoffen aller Wassergefährdungsklassen sowie zur passiven Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten dienen. Die stabile, pulverbeschichtete Stahlkonstruktion hält lange und ist vor Korrosion gut geschützt, heißt es weiter. Eine optimierte Innenhöhe für die Beschickung sowie eine Bodenfreiheit von einem Meter erlauben das Unterfahren mit einem Gabelstapler oder einem Hochhubwagen.
Bildergalerie
Für jede Gefahrstoffsituation das richtige Depot
Die Neuentwicklung ist für Denios auch gleich der Anlass, das Sortiment neu aufzustellen. Das Unternehmen vereint deshalb jetzt alle Gefahrstoffdepots aus Stahl unter der Marke Steelsafe. Zusammen mit den Polysafe-Gefahrstoffdepots aus hochwertigem Kunststoff stehe nun ein optimal aufgestelltes Portfolio für jede Anwendung und jeden Bedarf im betrieblichen Alltag parat.
Die Steelsafe-Gefahrstoffdepots wurden außerdem in der hauseigenen Innovationsabteilung entwickelt. Gut ausgebildetes Fachpersonal übernimmt die Montage. Dabei werden die Schweißnähte eines jeden Stahldepots vor der Auslieferung auf Dichtheit geprüft, wie Denios anmerkt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.