Gefahrstoffbewahrer Mit Steelsafe von Denios lagern Gefahrstoffe noch sicherer

Quelle: Denios

Wer in seinen Werkshallen wenig Platz hat, um Gefahrstoffe sicher zu lagern, kann zu wetterfesten Depots für den Außeneinsatz greifen. Denios kennt sich da gut aus, hat aber jetzt weiter gedacht.

Anbieter zum Thema

Denios erweitert das Portfolio in Sachen Gefahrstoffsicherheit durch zwei neue Depotvarianten aus Stahl. Lesen Sie hier noch mehr über die Vorzüge der beiden Neulinge für die sichere Lagerung von IBC (Intermediate Bulk Container).
Denios erweitert das Portfolio in Sachen Gefahrstoffsicherheit durch zwei neue Depotvarianten aus Stahl. Lesen Sie hier noch mehr über die Vorzüge der beiden Neulinge für die sichere Lagerung von IBC (Intermediate Bulk Container).
(Bild: Denios)

Gefahrstoffdepots sind auf kompaktem Raum für die gesetzeskonforme Lagerung von Gefahrstoffen in Kleingebinden oder Fässern ideal, sagt Denios. Denn außer sicherheitsrelevanten Aspekten überzeugten die kleinräumigen Systeme mit integrierter Auffangwanne auch durch wirtschaftliche Vorteile. Denn solche Gefahrstoffdepots sind zur Außenaufstellung geeignet, schaffen also auch so noch mehr Platz, um diesen für Wertschöpfenderes innerhalb des Betriebsgebäudes zu nutzen. Weil sie der bundesweit gültigen Übereinstimmungserklärung gemäß „StawaR“ genügen und bereits montiert angeliefert werden (Bild), können sie auch schnell und unkompliziert eingesetzt werden. Damit man aber ab sofort auch bei der IBC-Lagerung (Intermediate Bulk Container) die Vorteile genießen kann, hat der Experte das Sortiment nun um zwei neue Modelle aus Stahl erweitert, die bis zu zwei IBC fassen.

Auch für Stoffe aller Wassergefährdungsklassen

Die Flügeltüren respektive Schiebetüren der neuen Gefahrstoffdepots für IBC sind natürlich abschließbar, um den Inhalt vor unerlaubtem Zugriff zu schützen. Problemlos könnten sie zur vorschriftsmäßigen Lagerung von Stoffen aller Wassergefährdungsklassen sowie zur passiven Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten dienen. Die stabile, pulverbeschichtete Stahlkonstruktion hält lange und ist vor Korrosion gut geschützt, heißt es weiter. Eine optimierte Innenhöhe für die Beschickung sowie eine Bodenfreiheit von einem Meter erlauben das Unterfahren mit einem Gabelstapler oder einem Hochhubwagen.

Für jede Gefahrstoffsituation das richtige Depot

Die Neuentwicklung ist für Denios auch gleich der Anlass, das Sortiment neu aufzustellen. Das Unternehmen vereint deshalb jetzt alle Gefahrstoffdepots aus Stahl unter der Marke Steelsafe. Zusammen mit den Polysafe-Gefahrstoffdepots aus hochwertigem Kunststoff stehe nun ein optimal aufgestelltes Portfolio für jede Anwendung und jeden Bedarf im betrieblichen Alltag parat.

Die Steelsafe-Gefahrstoffdepots wurden außerdem in der hauseigenen Innovationsabteilung entwickelt. Gut ausgebildetes Fachpersonal übernimmt die Montage. Dabei werden die Schweißnähte eines jeden Stahldepots vor der Auslieferung auf Dichtheit geprüft, wie Denios anmerkt.

(ID:47991644)