Greiftechnik Mit Vakuum die Produktionsleistung erhöhen

Auf der Fachmesse Automatica in München (21. bis 24. Juni 2016) übernimmt die Greiftechnik eine Schlüsselrolle für optimale Produktionsprozesse. Mit von der Partie ist Schmalz mit einer Vielzahl einzelner Vakuum-Komponenten und anschlussfertigen Greifsystemen.

Anbieter zum Thema

Selbst lückenhafte Lagen oder solche mit unterschiedlichen Werkstücken greift das Vakuum-Lagengreifsystem SPZ-M-C zuverlässig.
Selbst lückenhafte Lagen oder solche mit unterschiedlichen Werkstücken greift das Vakuum-Lagengreifsystem SPZ-M-C zuverlässig.
(Bild: Schmalz)

Beispiel Vakuum-Lagengreifsysteme: Sie erhöhen die Produktionsleistung bei der automatisierten Handhabung von Produkten und Werkstücken in den unterschiedlichsten Branchen. Die Lagengreifer kommen beim Palettieren und Depalettieren von Kartonagen, Gläsern, Dosen, Getränkepacks und anderen Werkstücken zum Einsatz. In München zeigt Schmalz die modulare Greiferbaureihe SPZ für Anwendungen in der Warenhaus- und Intralogistik. Die Variante SPZ-M-C beispielsweise (siehe Bild) ist mit einer mechanischen Greiferunterstützung sowie einer Vakuum-Kammer ausgestattet – einem Saugkasten mit Vorhang. Das verschafft zusätzliche Haltekraft beim Heben. Auch nahezu „unsaugbare“ Lagen, beispielsweise Mischlagen oder Lagen mit Lücken, lassen sich so zuverlässig und sicher greifen. Kunden wählen bei der Saugfläche je nach Werkstück zwischen Vakuum-Sauggreifern oder Schaum. Die Größe des Systems ist individuell konfigurierbar, die Höhe lässt sich variabel auf die Lagen einstellen. Auch Zwischenlagen und die Palette selbst können mit dem Vakuum-Lagengreifsystem einfach gegriffen werden.

(ID:44043215)