Mobile Datenerfassung Mitan bietet elektronischen Begleitschein und mobile Navigation in 4T-Technik

Redakteur: Claudia Otto

Die Mitan Wirtschaftssoftware AG präsentiert ihre neuen 4T-Softwareprogramme auf der diesjährigen Entsorga in Köln. Es handelt sich dabei um Programme für Erzeuger-, Speditions-, Beförderer- und Entsorgungsunternehmen. Als Vertriebspartner ebenfalls auf dem Mitan-Stand vertreten ist das Beratungshaus Tutor – Gesellschaft für Anwenderorientierte Programme und Computer mbH.

Anbieter zum Thema

Den Kern der Mitan-4T-Software bildet jeweils eine leistungsstarke Warenwirtschaft, so der Anbieter. Sie beinhalte branchenübergreifende Module von Angeboten über Rechnungen bis zu umfangreichen Auswertungen im Management. In Verbindung mit den verschiedenen branchenspezifischen Modulen bilde die Software für viele Wirtschaftszweige eine jeweils maßgeschneiderte Komplettlösung.

Das Abfallmanagement mit der Führung des Betriebstagebuchs zur Erfassung von Zwischenfällen, Schulungen, der Verwaltung von Schlüsselbilanzen und Nachweisnummern ermöglicht die lückenlose Verwaltung der Abfallmenge, wie es heißt. Der komplette Materialstoffstrom wird in der Schlüsselbilanz automatisch erfasst, da bereits die Warenwirtschaft zwischen Materialein- und -ausgang unterscheidet. Abgeleitet werden Meldungen für statistische Zwecke oder die Abfallbilanzierung gemäß AVV.

Elektronischer Begleitschein bald Pflicht

Wenn gefährlicher Abfall transportiert und entsorgt werden soll, so muss ab April 2010 ein elektronischer Begleitschein (eBGS) mit allen erforderlichen Informationen zum Abfall erstellt werden, so dass ein lückenloser Nachweis der Entsorgung erbracht werden kann. In den IT-Systemen der beteiligten Akteure muss der vollständige Begleitschein als elektronisches Register vorliegen.

Die Erstellung erfolgt entweder bei dem Abfallerzeuger oder dem Abfallbeförderer, wobei die ’Zentrale Koordinierungsstelle Abfall’ jeweils dem Begleitschein eine eindeutige Nummer zuweist. Bei der Abholung des Abfalls müssen sowohl der Erzeuger als auch der Beförderer die Übergabe mittels elektronischer Signatur quittieren. Ebenso quittiert der Entsorger bei der Entgegennahme des Abfalls. Auch während des Transportes muss ein Zugriff auf die Informationen des elektronischen Begleitscheins bestehen.

(ID:320020)