Smartphones Mobil im digitalen Supermarkt

Von Clemens Müller-Kocksch Lesedauer: 4 min

Anbieter zum Thema

Das Edeka WEZ (Wesereinkaufszentrum) setzt auf Smartphones von Samsung und profitiert vom effektiven und effizienten mobilen Marktmanagement. Positive „Nebeneffekte“ sind sowohl zufriedene Kundinnen und Kunden als auch motivierte Mitarbeitende.

Wenn das Smartphone zum mobilen Kontrollzentrum im Store wird, lassen sich damit Betriebsabläufe lückenlos erfassen.
Wenn das Smartphone zum mobilen Kontrollzentrum im Store wird, lassen sich damit Betriebsabläufe lückenlos erfassen.
(Bild: Samsung)

Im Supermarkt 4.0 werden alle zentralen Abläufe, Ereignisse und Prozesse digital abgebildet. Dazu gehören die lückenlose und mobile Erfassung, Dokumentation, Analyse, Steuerung und Überwachung von Betriebsabläufen, Produkten und Geräten im Bereich der Lebensmittelkontrolle und Warenwirtschaft. Das Smartphone wird damit zum mobilen Kontroll-, Steuerungs- und Analysecenter. Im Edeka WEZ in Stadthagen hat man sich dabei für eine Kombination aus robusten und sicheren mobilen Geräten von Samsung, der Software von Haccp24 (Hazard Analysis and Critical Control Points) und den Serviceleistungen von CHG-Meridian entschieden.

Der Handel und Verkauf von Lebensmitteln ist eine äußert sensible Angelegenheit: Unterbrechungsfreie Kühlketten, peinliche Sauberkeit und ein stets frisches, einwandfreies sowie lückenloses Warenangebot gehören ebenso dazu wie die technische Überwachung der Geräte und ein guter Kundenservice. Das Edeka WEZ in Stadthagen steht dabei vor besonderen Herausforderungen. Hier werden Frischfleisch und frischer Fisch an den Theken verkauft, Würste und Salate direkt vor Ort produziert sowie eigene Konditoreiwaren, frisch geröstete Kaffeebohnen und Brot hergestellt.

Vorteile auf einen Blick
  • Robuste und leistungsfähige Samsung Galaxy „XCover6 Pro“ und die Haccp24-Software unterstützen die Mitarbeitenden bei der Lebensmittelüberwachung.
  • Eine vorausschauende Wartung von Maschinen und Aggregaten hilft, Ausfälle zu reduzieren.
  • Das kompakte IT-Servicepaket ermöglicht einen langen Produktlebenszyklus.

„Wir lieben Lebensmittel – und wollen für unsere Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden nur das Beste. Um qualitativ hochwertige Produkte anbieten zu können, unsere Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit optimal zu unterstützen und unseren Kundinnen und Kunden einen möglichst perfekten Service zu bieten, setzen wir im digitalen Supermarkt 4.0 auf mobile Lösungen“, sagt Torsten Schweigler vom Edeka WEZ. „Im Edeka WEZ in Stadthagen haben wir uns für eine Kombination aus widerstandsfähigen Smartphones von Samsung sowie der Software von Haccp24 entschieden. Das Ergebnis überzeugt. Wir werden diesen Weg weitergehen.“

Das Samsung-Smartphone als mobiles Management-Center

Die mobile Lösung, bestehend aus robusten, leistungsfähigen und durch Samsung Knox geschützten Samsung-Smartphones wie dem Galaxy „XCover6 Pro“ und der Haccp24-Software, unterstützt die Mitarbeitenden hier bei ihrer täglichen Arbeit, damit nichts übersehen wird sowie Vorschriften, Maßnahmen und Ereignisse rund um die Lebensmittelüberwachung erfasst und dokumentiert werden können. Ebenfalls möglich ist der mobile, simultane Zugriff auf Dokumente sowie auf das mobile Control-Center von zuvor autorisierten Mitarbeitenden. Trotz dieser breiten funktionalen Ausstattung sind die Smartphones ohne technische Vorkenntnisse der Mitarbeitenden einfach zu bedienen und können zudem bei Bedarf weiter personalisiert werden.

Big Data Mining zur Prävention

Auch Messungen vor Ort, etwa an den Kühlaggregaten, sind möglich. Sie können direkt weiterverarbeitet und geteilt werden. Die Software bietet hierfür das sogenannte Big Data Mining zur Prävention: Dafür werden Echtzeitanzeigen von Messwerten sowie intelligente Analysen direkt auf das Samsung-Smartphone geschickt. Damit wird auch die vorausschauende Wartung von Maschinen und Aggregaten – das Stichwort lautet Predictive Maintenance – ermöglicht. Kostspielige, unvorhergesehene Ausfälle können so reduziert werden.

Um die Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit optimal zu unterstützen, setzt man beim Edeka WEZ auf mobile Lösungen von Samsung.
Um die Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit optimal zu unterstützen, setzt man beim Edeka WEZ auf mobile Lösungen von Samsung.
(Bild: Samsung)

Aber nicht nur an Maschinen, sondern auch an den Einkaufswagen sorgt der Einsatz von Sensoren und deren Echtzeitauswertung für einen guten Überblick. Und auch hier zeigt sich: Die Samsung-Geräte sind in Kombination mit der Haccp24-Software eine sehr vielseitige Lösung und bieten viel mehr als nur digitale Lebensmittelüberwachung: Sie können zum Beispiel auch analysieren, ob genügend Einkaufswagen an den hoch frequentierten Unterstellplätzen auf dem Supermarkt-Parkplatz bereitgestellt werden.

Das Samsung Galaxy „XCover6 Pro“
  • … bietet hohe Produktivität dank 6-nm-Prozessor und auswechselbarem Akku;
  • … wird durch die mobile End-to-End-Sicherheitsplattform Samsung Knox geschützt;
  • … kann dank Samsung „DeX“ mit einem externen Bildschirm, einer Tastatur und einer Maus verbunden werden.

„Im Supermarkt muss alles reibungslos funktionieren. Und sollten doch mal Störungen auftreten, ist es wichtig, dass die Mitarbeitenden mobil erreichbar sind und schnell reagieren können. Mit den robusten und qualitativ hochwertigen Smartphones von Samsung ist es möglich, Probleme direkt vor Ort zu identifizieren und für eine rasche Lösung zu sorgen“, sagt Robert Wittke, Senior Manager Enterprise bei Samsung Electronics. „Außerdem können die Smartphones auch privat genutzt werden. Das bedeutet hohe Produktivität bei geringen Kosten – und der Mitarbeitende hat zudem Spaß bei der Arbeit: eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.“

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Umfangreiche IT-Services für langen Produktlebenszyklus

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das dahinterstehende Servicemodell: Denn auch wenn dem Smartphone einmal etwas passiert – die 24/7-Hotline des IT-Dienstleisters und Vertragspartners CHG-Meridian ist immer erreichbar. Möglich macht das ein umfangreiches Servicepaket, bei dem die Geräte nicht gekauft, sondern geleast werden. Damit kann den Mitarbeitenden nicht nur die jeweils aktuellste Smartphone-Generation mit der neuesten Software zur Verfügung gestellt werden, sondern die Geräte können bei Bedarf auch schnell ersetzt werden. CHG-Meridian liefert sie fix und fertig – für die jeweiligen speziellen Einsatzbereiche der Mitarbeitenden vorkonfiguriert – an den Kunden. Gleichzeitig sorgt der IT-Dienstleister auch für die Wiederaufbereitung und den erneuten Einsatz der Geräte und kann so ihren Lifecycle verlängern. (bm)

(ID:49665655)