Wenn es um mobile Datenerfassung geht, setzen immer mehr Handelsunternehmen laut dem Auto-ID-Experten Cipherlab auf die vom EHI Retail Institute empfohlene 2D-Imaging-Technik. Diese kommt beispielsweise in den Mobilcomputern der 8400er-Serie von Cipherlab zum Einsatz.
Die neue Serie hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge speziell entwickelt, um die Produktivität bei Lager- und Vorratshaltung sowie bei der Abwicklung von internen und externen Bestellungen zu verbessern. Mobile Arbeiter können damit Daten effizienter aufzuzeichnen und verarbeiten. Außer einem vergrößerten Bildschirm für erleichterte Terminal-Emulation bieten die Mobilcomputer ein besonders ergonomisches Keypad für leichte einhändige Benutzung und eine verbesserte Scan-Engine.
Handel setzt auf Videoscan
„Der Handel hat an Mobilcomputer ganz besondere Anforderungen“, sagt Alexander Hamm, Business Development Manager bei Cipherlab. „Vor allem die verlässliche Erfassung beim Scannen ist ein Kernkriterium. Daher verwenden wir bei der 8400er-Serie die neue 2D-Image-Capture-Technik, die eine Videokamera zur Erkennung der Barcodes einsetzt. Außerdem läßt sich die 8400er-Serie bis 8 GB aufrüsten – so können die Geräte maximal flexibel eingesetzt werden.”
Kabelloser Datenaustausch mit Peripherie-Geräten
Zusätzlich bieten die Mobilcomputer ein großes 2,6-Zoll-Display, das die Navigation mit dem Gerät erleichtern und so die Arbeit beschleunigen soll. Durch die vielseitigen Scanoptionen wie 2D-Image-Scanner, Linear-Image- oder Laser-Scanner stehe in jeder Situation die richtige Leseeinheit zur Verfügung. Mit Bluetooth und WLAN nach dem 802.11-b/g-Standard lassen sich die Geräte kabellos mit der Peripherie verbinden.


Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Sie wollen ihn für Ihre Zwecke verwenden? Infos finden Sie unter www.mycontentfactory.de (ID: 356199 / Management)