Gesundheit Mobile App für gesunde Mitarbeiter

Gesunde und motivierte Logistikmitarbeiter und damit weniger Kosten für das betriebliche Gesundheitsmanagement – wer möchte das nicht? Und Mitarbeiter, die dank eigener Fitness Belohnungen in Form von Baumpflanzungen erhalten?

Anbieter zum Thema

Die App „CO2 fit“ misst jeden zurückgelegten Weg digital und errechnet das eingesparte Kohlendioxid.
Die App „CO2 fit“ misst jeden zurückgelegten Weg digital und errechnet das eingesparte Kohlendioxid.
(Bild: Blacksquared)

Was sich wie eine Zukunftsvision anhört, ist beim Unternehmen Blacksquared bereits Programm. Unter der Marke Changers hat das Team die App „CO2 fit“ entwickelt, mit der Unternehmen ihre Mitarbeiter spielerisch motivieren können, sich mehr zu bewegen. Nachhaltig absolvierte Arbeitswege wie mit dem Fahrrad oder zu Fuß werden mithilfe eines Bewegungstrackers erfasst und das eingesparte CO2 angezeigt. Als Belohnung erhält man sogenannte Recoins, mit denen individuelle Belohnungen wie zum Beispiel ein Kantinengutschein eingelöst werden oder in einem Aufforstungsprogramm ein Baum gepflanzt werden kann.

Gut für Umwelt und Gesundheit

„Unser Ansatz vereint Gesundheitsaspekte und nachhaltige Umweltprojekte. Denn wer unsere App einsetzt und somit etwas Gutes für sich selbst tut, tut dieses auch für den Klimaschutz und somit für jeden“, erklärt Markus Schulz, CEO der Blacksquared GmbH. Namhafte Unternehmen wie DB Schenker, IKEA, ING-DiBa, Ernst & Young oder die Universität Bayreuth haben die „CO2 fit“-App bereits in ihre Unternehmensprozesse integriert und konnten damit ihre Mitarbeiter motivieren, ihre Lebensweise „grüner“ und gesünder zu gestalten. „Ernst & Young hat durch die Teilnahme bereits über 2500 Bäume pflanzen können“, so Schulz.

Die App ist sowohl für Android- als auch für iOS-Systeme erhältlich. Unternehmen können die App mit ihrem eigenen Logo versehen und Möglichkeiten und Parameter mit dem Changers-Team definieren. Starten nun die Mitarbeiter die App, können sie sich persönlich registrieren und sich an der unternehmenseigenen Challenge beteiligen.

Als Belohnung erhält man sogenannte Recoins, mit denen ein Kantinengutschein eingelöst oder ein Baum gepflanzt werden kann.
Als Belohnung erhält man sogenannte Recoins, mit denen ein Kantinengutschein eingelöst oder ein Baum gepflanzt werden kann.
(Bild: Blacksquared)

Im Home-Bildschirm können sie ihre „grüne“ Fortbewegungsart zur Arbeit wählen, wie zum Beispiel mit dem Fahrrad, mit dem Zug oder zu Fuß. Die App erfasst die zurückgelegten Strecken. Der User kann auswählen, ob er die Strecken manuell durch Aktivierung von „Start“ und „Stop“ messen will oder ob er den in den meisten Smartphones eingebauten Schrittzähler nutzen möchte. Möchte der User sämtliche Strecken erfassen und einen kompletten Modal-Split erhalten, aktiviert er einfach das vollautomatische Tracking und bekommt alle Daten über seine zurückgelegten Wege mit den entsprechenden Mobilitätsarten angezeigt.

Der Spaß kommt nicht zu kurz

Zudem wird das eingesparte CO2 errechnet. Unter dem Reiter „Prämien“ können die erhaltenen Awards eingesehen werden sowie die erspielten Recoins. Mit diesen ist es möglich, die individuell festgelegten Prämien einzulösen oder einen Baum zu pflanzen. Die Bäume werden in Kooperation mit der Seite iplantatree.org im Raum Brandenburg gepflanzt.

Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, können mit der App auch individuelle Teamwettbewerbe gestartet werden. So können beispielsweise Mitarbeiter in Niederlassungen, Abteilungen oder aber auch frei wählbaren Teams miteinander rund um die mit dem Rad oder zu Fuß zurückgelegten Kilometer in den spielerischen Wettbewerb treten. Darüber hinaus liefert Changers den Mitarbeitern in der App die Möglichkeit, sich in den drei Kategorien „Ernährung“, „Seminare & Prävention“ sowie „Bewegung“ über gesundheitsrelevante Aktivitäten in ihrem Unternehmen zu informieren, diese zu erfassen und für die Teilnahme zusätzlich belohnt zu werden. Hierdurch gehen die Unternehmen einen Schritt hin zu einem digitalen betrieblichen Gesundheitssystem, in dem sie die Teilnahme und Effizienz durch Kommunikation und Belohnung steuern können.

(ID:44243083)