Sicherer Stand Mobile Frontarbeitsbühne hilft beim Windschutzscheiben-Wechsel
Krause verweist auf seine mobile Frontarbeitsbühne, wenn es um das Auswechseln von Windschutzscheiben bei Bussen, Lkw oder anderen großen Nutzfahrzeugen geht.
Anbieter zum Thema

Windschutzscheiben von den oben genannten Fahrzeugen sind größer und damit auch schwerer als bei einem Pkw. Auch müssen die mit dem Auswechseln beschäftigten Personen mit der Scheibe höher hantieren. Zwar wird das oft mit Leitern erledigt, doch diese lassen laut Krause nur wenig Spielraum in der Standposition, was das Auswechseln der Windschutzscheibe nicht unbedingt erleichtert. Abhilfe schafft nun eine mobile Frontarbeitsbühne. Der Austausch großer Windschutzscheiben ist aber natürlich nur eins von vielen Anwendungsbeispielen.
Eine zu zweit begehbare Arbeitsbühne unterstützt
Sie besteht aus drei großen Belagbühnen mit je 3 Metern × 0,60 Metern Fläche, die in unterschiedlichen Höhen in vertikale Rahmen eingehängt werden. Der Aufstieg auf die oberste Ebene sei auch mit dem Gewicht einer großen Frontscheibe in den Händen mühelos zu bewältigen. Vor allem, weil der Austausch dieser Scheiben in der Regel durch zwei Personen durchgeführt wird und die Arbeitsplattform bequem parallel bestiegen werden kann, wie Krause weiter ausführt. Oben angekommen, habe man dann mehr Bewegungsfreiheit als auf zwei Leitern, was den Einbau der Scheibe vereinfache. Erforderliches Werkzeug kann auch bereits vor dem Arbeitseinsatz auf die Belagbühne gelegt werden, um ohne einen weiteren Abstieg direkt verfügbar zu sein. Bei Bedarf können die Vertikalrahmen auch mit der Krause-Ablageschale ergänzt werden, die Werkzeuge und Kleinteile aufnehmen kann, damit die Anwender darauf einfach und bequem zugreifen können. Sie kann ganz einfach eingehängt werden, heißt es.
Auch auf unebenen Böden standsicher arbeiten
Die Krause-Frontarbeitsbühne ist außerdem mit vier gebremsten Rollen ausgestattet. Sie haben einen Durchmesser von 150 Millimetern. Auch integrierte Spindelgewinde gibt es, die zwischen 220 und 335 Millimetern stufenlos verstellt werden können, um Unebenheiten auszugleichen. Die gummierten Rollen schonen außerdem den Boden und sorgen dafür, dass das System kraftsparend von Ort zu Ort gerollt werden kann. Die Anwender erreichen eine Arbeitshöhe von bis zu 2,95 Meter. Durch die große Arbeitsfläche werden häufige Auf- und Abstiege von Leitern vermieden und so nachhaltig auch die Arbeitssicherheit und -effektivität erhöht.
Bei Schmuddelwetter nicht ins Straucheln geraten
Wer die Bühne nach dem Einsatz nicht abbauen möchte, kann sie einfach in eine Parkposition bringen, sagt Krause. Sollte die Arbeitsbühne für jeden Einsatz neu aufgebaut werden, gehe die Montage leicht von der Hand, denn Auf- und Abbau könnten aufgrund des Krause-Verriegelungssystems komplett werkzeuglos erledigt werden. Dabei wiegt das schwerste Einzelteil nur 24 Kilogramm, wodurch die Montage auch von einer Einzelperson durchgeführt werden kann. Einmal demontiert, kann die Arbeitsbühne auch bei geringem Platzbedarf gelagert werden. Auch kommen bei der Frontarbeitsbühne die bewährten rutschfesten Phenolharz-Siebdruckplatten zum Einsatz, die auch bei widrigen Witterungsbedingungen im Außeneinsatz Sicherheit bei Auf- und Abstieg sowie beim Stehen auf der Plattform bieten.
(ID:48127528)