Fördertechnik Mobile Mensch-Maschine-Kollaboration

Zur Fachmesse Automatica (21. bis 24. Juni 2016) kommt Yaskawa mit einem neuen mobilen System zur Beschickung von Maschinen nach München, das man zusammen mit Clearpath in den USA entwickelt hat.

Anbieter zum Thema

Das mobile System zur Maschinenbeschickung hat Yaskawa gemeinsam mit Clearpath entwickelt.
Das mobile System zur Maschinenbeschickung hat Yaskawa gemeinsam mit Clearpath entwickelt.
(Bild: Yaskawa)

Die vollintegrierte Lösung zeigt ein fahrerloses Transportsystem (FTS) mit einem Handlingroboter Motoman MH12 von Yaskawa. Überhaupt wird das Thema Mensch-Maschine-Kollaboration – Yaskawa nennt das „Mensch-Motoman-Kollaboration“ – den Messeauftritt beherrschen. Am Stand in der Robotik-Halle präsentiert der Hersteller der Motoman-Industrieroboter den neuentwickelten kollaborativen Motoman HC10 erstmals außerhalb von Japan. Ebenfalls neu ist die GP-Serie, die zur Automatica mit den ersten Modellen Motoman GP7 und GP8 ihre Europaprämiere feiert. Die beiden Roboter mit 7 beziehungsweise 8 kg Tragkraft sind komplett in der Schutzklasse IP67 ausgeführt und können damit auch in raueren Umgebungen für Handling- und andere Automatisierungsaufgaben eingesetzt werden.

Gesteutert werden die Roboter der GP-Serie mit der ebenfalls neuen Steuerung YRC1000. Diese nach Angaben von Yaskawa äußerst kompakte Steuerung ermöglicht eine optimale Raumausnutzung und ist darauf ausgelegt, bei Roboterbeschleunigung und Geschwindigkeit neue Maßstäbe zu setzen, wie es heißt.

(ID:44029724)