Mobile Datenerfassung Mobile Terminals öffnen bei Hoppe neue Türen
Redakteur: Volker Unruh
Hoppe, Hersteller von Beschlagsystemen für Türen und Fenster, optimiert mit Handheld-Computern von Psion Teklogix seine Prozesse im Versandbereich der Fertigwaren- und Halbfertigwarenlager sowie bei der Organisation des Nachschubs für die Produktion. Durch die mobile Datenerfassung und Datenverarbeitung sollen die Abwicklung der Prozesse beschleunigt und Fehlbuchungen vermindert werden.
Die Hoppe Holding AG mit Hauptsitz im schweizerischen Müstair, ist nach eigenen Angaben Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Beschlagsystemen für Türen und Fenster in Europa. Ab sofort setzt Hoppe 53 Handheld-Computer vom Typ Workabout Pro G2 von Psion Teklogix in seinen Niederlassungen in Deutschland, der tschechischen Republik, dem vereinigten Königreich (UK) sowie in Italien ein.
Die Systemberatung und die Integration der Workabout Pro G2 übernahm der Platinum-Partner von Psion Teklogix Rodata.
Mit dem Mobil-System der Rodata GmbH aus Neuss und Psion Teklogix sei eine einheitliche Lösung gefunden worden, die an allen vorgesehenen Hoppe-Standorten zuverlässig laufe, wie es heißt.
Direkte Anbindung der Handheld-Computer an das zentrale ERP-System
Durch die direkte Anbindung der Handheld-Computer über WLAN an das in Italien gehostete ERP-System von Hoppe würden sämtliche Warenflüsse zwischen den verbundenen Unternehmen zentral abgebildet.
Dadurch habe der manuelle Aufwand für die Verbuchung von Lagerbewegungen drastisch reduziert und die Anzahl der Fehlbuchungen aufgrund von Medienbrüchen von Papierlisten auf digitale Systeme stark reduziert werden können.
Zudem, berichtet Psion Teklogix, könnten Bestandsaufnahmen für Waren wie Tür- und Fensterbeschläge direkt an den Lagerfächern vorgenommen werden, wodurch auch Inventarisierungen künftig effektiver durchgeführt werden könnten.
Vorkonfigurierte Handheld-Computer für eine sofortige Inbetriebnahme
Die Entscheidung von Hoppe für die Zusammenarbeit mit Rodata sei maßgeblich dadurch beeinflusst worden, dass die Handheld-Computer von Psion Teklogix für die sofortige Inbetriebnahme vorkonfiguriert an die entsprechenden Einsatzorte in Deutschland, der Tschechischen Republik, dem Vereinigten Königreich (UK) sowie in Italien geschickt werden konnten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.