Retrofit Modernisierung macht Altes wieder fit
Anbieter zum Thema
Bei Dexion, einem Hersteller von Lager- und Regalsystemen, hat Automatic-Systeme Dreher den Walzenvorschub einer bestehenden Anlage sowie eine mechanische Presse für das variable Ausstanzen der entsprechenden Löcher durch eine Modernisierung wieder fit gemacht.

Heutige Anforderungen in der Industrie, egal ob Automobil-, Möbel- oder auch Energieindustrie, sind sehr vielfältig. Entweder werden Anlagen eingesetzt, die sehr flexibel verwendet werden können, oder es werden Anlagen genutzt, die genau für die eine Aufgabe ausgelegt sind. Beides hat in der heutigen Zeit die jeweilige Berechtigung und beide Prinzipien werden erfolgreich parallel nebeneinander eingesetzt. Für einen Anlagenlieferanten ist es daher sehr wichtig, die entsprechende Flexibilität der Lösungsfindung im Haus zu haben. Aber auch das Know-how, entsprechende Anlagen zu modernisieren.
Dexion im hessischen Laubach, ein Hersteller und Anbieter von Lager- und Regalsystemen für Industrie und Handel, entschied sich nach Jahren des intensiven Gebrauchs einer Fertigungslinie, diese mit einem Update zu versehen. Dabei war es für das Unternehmen wichtig, dass für die Modernisierung der bestehenden Fertigungslinie ein Anbieter angesprochen wird, der auf allen oben genannten Ebenen die notwendigen Erfahrungen mitbringt, um die geforderte Modernisierung optimal und effizient durchführen zu können. Es muss aber auch möglich sein, den heutigen Anforderungen der energieeffizienten Herstellung von Anlagen zu entsprechen und die Anlagen energieeffizient zu betreiben.
Verbesserung der Produktionsergebnisse
Dreher Automation bietet genau dieses Know-how an. Das heißt, neue Anlagen zu automatisieren, aber auch bestehende Anlagen so zu modernisieren, dass die gewünschte Produktionsverbesserung erreicht wird. Neben der Erhöhung der Ausbringungsrate zählen zur Produktionsverbesserung auch: die Erhöhung der Qualität der Bauteile, die Steigerung der Verfügbarkeit der Anlage, die Verbesserung der Genauigkeit (Toleranzen), die Reduzierung von Schrott, aber auch die Optimierung der Energieeffizienz.
Im vorliegenden Fall sollten der Walzenvorschub der bestehenden Anlage sowie die mechanische Presse für das variable Ausstanzen der entsprechenden Löcher ausgetauscht werden. Dies zur Erhöhung der Produktivität, der Genauigkeit, der Anlagenverfügbarkeit und der Reduzierung des Energieverbrauchs. Darüber hinaus sollte es möglich sein, die Programmierung der Pressensteuerung möglichst einfach und flexibel zu gestalten. Hier konnte gemeinsam mit Dexion eine Lösung gefunden werden, um die entsprechenden Steuerungsparameter direkt aus den CAD-Zeichnungen zu übertragen. Und dies alles in einer recht kurzen Durchlaufzeit. Dabei lagen folgende technische Daten zugrunde:
- Bandbreite: 100 bis 390 Millimeter
- Banddicke: 1 bis 3,5 Millimeter
- Bauteillänge: 1 bis 15 Meter
- Vorschubgenauigkeit: ± 0,05 Millimeter
- Material: Stahl
- Presskraft: 1.400 Kilonewton
- Hubzahl: bis zu 120 pro Minute
Das Werkzeug, eine Neukonstruktion von Dexion, wurde zur Verfügung gestellt.
Nachdem die Anforderungen besprochen und geklärt waren, lief das Projekt optimal durch; auch gerade wegen der sehr guten Kommunikation zwischen Dexion und Dreher Automation. Das zeigte sich auch während der Vorabnahme des Walzenvorschubs und der Presse im Haus Dreher, die unter den vorgeschriebenen Coronabedingungen stattfand.
Für die anschließende Integration in die bestehende Fertigungslinie war kein großer Aufwand nötig, da alles optimal vorbereitet war und die Presse mit dem Walzenvorschub zusammen transportiert werden konnte. Das ist für Dreher Automation ein wichtiger Punkt, damit die eigentliche Montagezeit und somit die Stillstandszeit vor Ort möglichst kurz gehalten wird. Parallel dazu wurde der Bereich für die neue Presse von Dexion auf Basis der aktuellen Anlagenangaben optimal vorbereitet. Entsprechend gut verlief dann auch die Montage, Inbetriebnahme und Abnahme der Anlage.
Steuerungsprogrammierung parallel zur Pressenmontage
Die Umsetzung der Programmierung aus der CAD-Konstruktion heraus konnte getestet und dem laufenden Betrieb übergeben werden. Diese Lösung wurde im Vorfeld im Detail besprochen und geprüft. Dazu stellte Dexion verschiedene Zeichnungen sowie Datensätze zur Verfügung, damit die Steuerungsprogrammierung parallel zur Pressenmontage stattfinden konnte. Das hat so gut funktioniert, dass nun auch eine zweite bestehende Anlage mit diesem System ausgestattet werden soll. Die Umsetzung an der zweiten Anlage findet noch dieses Jahr statt.
Seit April 2021 werden auf der Anlage wieder im Mehrschichtbetrieb Stützen für Lager in allen Ausführungen produziert. Wie wichtig die Modernisierung der Anlage war, zeigte sich in der Zeit der Coronapandemie. In dieser wurden mehr Güter als je zuvor online bestellt und gehandelt. Dafür mussten bei den Herstellern oder in den Verteilzentren die Lagerkapazitäten erhöht werden, damit die Güter entsprechend gelagert und vorgehalten werden konnten und immer noch können. ■
* Marc Decker ist Sales Director North bei der Automatic-Systeme Dreher GmbH in 72172 Sulz am Neckar, Tel. +49 151 72749776. Christian Wössner ist Sales and Project Manager im selben Unternehmen.
(ID:47831018)