Logistiksoftware Montage- und Fertigungsabläufe global abstimmen

Autor / Redakteur: Scott Park / Volker Unruh

Um Effizienz, Transparenz, Qualität und Abstimmung aller seiner Fertigungsanlagen und Lieferketten zu verbessern, suchte ein Baumaschinenhersteller eine Software für den globalen Austausch von Prozessdaten und -änderungen. Diese Software sollte sich nahtlos und schnell in das vorhandene ERP-System integrieren lassen und sich zudem auch noch in kurzer Zeit amortisieren.

Anbieter zum Thema

Volvo CE (Construction Equipment) ist mit 17 Produktionsstätten auf vier Kontinenten einer der weltweit größten Hersteller von Baumaschinen. Bedingt durch Fusionen und Übernahmen ist das Unternehmen in den vergangenen Jahren expandiert. Für die weitere Wachstumsstrategie und die Kundenzufriedenheit setzt Volvo auf die Integration der verschiedenen Fertigungsanlagen und Lieferketten. Für diesen Integrationsprozess musste schnell globale Best Practice für die Fertigung identifiziert und umgesetzt werden.

Software zum Austausch von Prozessänderungen und Best Practice

Volvo suchte eine verbesserte Software für den Austausch von Prozessänderungen und Best Practice, um so die Effizienz, Transparenz, Zusammenarbeit, Qualität und Abstimmung über alle Fertigungsanlagen sowie die global integrierte Lieferkette hinweg zu erhöhen. Diese Software sollte zudem schnell installierbar sein, damit eine zeitnahe Rentabilität und nahtlose Integration mit dem vorhandenen ERP-System (Enterprise Resource Planning) von SAP erreicht werden konnte.

Zur Realisierung dieser Zielsetzungen entschied sich der Baumaschinenexperte für Flexnet von Apriso als Plattform für die Verwaltung von Fertigungsabläufen (Manufacturing Operations Management, MOM). Flexnet ist derzeit bereits in Volvo-Werken in den USA und Südkorea im Einsatz, wo es betriebliche Abläufe des Unternehmens ausführt und verwaltet sowie gleichzeitig Prozessdaten in einem Center of Excellence (COE) konsolidiert.

Weltweite Best-Practice-Sammlung durch Software ermöglicht

So entsteht eine Sammlung weltweiter Best Practice. Montage und Fabrikation werden über verschiedene Fertigungsabläufe hinweg abgestimmt.

Hierdurch wurde eine komplette Integration zwischen der Produktionsausrüstung – unabhängig vom Standort – und dem bestehenden ERP-System von Volvo erreicht. Dies optimiert sowohl den Wert als auch die Funktionalität des ERP, da sich die Abstimmung mit den Produktionseinheiten verbessert hat.

Flexnet bietet Volvo mehr Transparenz und Kontrolle über die Abläufe in Produktion, Qualitätssicherung und Wartung. Es gibt die Reihenfolge für die Produktion vor, prüft den korrekten Materialfluss und stellt sicher, dass Teile zum richtigen Zeitpunkt an den rechten Ort geliefert werden.

(ID:347708)