Mit dem neuen Multitool von Hyster können die verschiedensten Anbaugeräte schnell und einfach umgerüstet werden. Häfen und Terminalbetreiber sparen durch den schnellen Wechsel der Anbaugeräte vor allem Zeit und steigern die Produktivität.
Ob Haken oder Spreader: Das neue Hyster Multitool ermöglicht den schnellen Wechsel von Anbaugeräten.
(Hyster)
„Ein spezieller Wechsler des Reachstackers ermöglicht es, mit der gleichen Maschine standardmäßige 20- und 40-Fuß-Container, High Top- und Curtain-Container, Frachtanhänger und Stahlspulen aufzunehmen“, erklärt Chris van der Werdt, Manager für Hyster-Großstapler. „Um die Produktivität zu steigern und die Rüstzeiten zu verkürzen, wollten unsere Kunden schnell zwischen den unterschiedlichsten Anbaugeräten wechseln können.“
Schneller Anbaugerätewechsel spart Zeit
Der neu entwickelte Wechsler wird von Hyster bei den Reachstackern der Serie RS46-41XLS CH installiert, um das schnelle Umrüsten der Anbaugeräte zu ermöglichen. Wenn ein anderes Anbaugerät benötigt wird, wird das Hubgerüst abgesenkt und einfach mit dem benötigten Gerät verbunden.
„Der Hyster-Reachstacker kann jetzt bei minimalem Aufwand mit einem normalen CH-Spreader, einem IH-Spreader oder einem C-Haken-Anbaugerät genutzt werden und bietet so maximale Flexibilität“, sagt van der Werdt. „Zusätzlich haben wir den Radstand auf 7,5 m verlängert, um bei hohen Lastschwerpunkten noch mehr Tragfähigkeit zu bieten.“ Die robuste Baureihe Hyster RS45-46 mit zwölf schwerlastfähigen Reachstackern bietet laut Hersteller eine ausgezeichnete Manövrierfähigkeit und überlegene Arbeitsgeschwindigkeiten selbst bei voller Auslastung. So können in die dritte Reihe noch Lasten von über 33 t gehoben werden.
Erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten
„Im Idealfall können Häfen und Terminalbetreiber durch den Einsatz des Schnellwechslers auf zusätzliche Stapler verzichten, da unsere Lösung mit einem einzigen Reachstacker auskommt“, so van der Werdt. „Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei den Betriebskosten.“ Von großer Bedeutung sei dabei die hohe Zuverlässigkeit der Hyster-Reachstacker, weil so für eine maximale Verfügbarkeit der Stapler gesorgt werde. Das Hyster Special Engineering Department im niederländischen Werk Nijmegen ist die globale Zentrale für Konzeption, Entwicklung und Tests der Hyster-Großstapler.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.