Verpackungstechnik Multivac rüstet Traysealer hoch

Multivac hat die Performance seiner automatischen Traysealer-Modelle optimiert und das Portfolio auf die aktuellen Marktanforderungen ausgelegt. Kunden profitieren laut Pressemitteilung von effizienteren Verpackungsprozessen und einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.

Anbieter zum Thema

Größer und länger sind ab sofort die Werkzeuge der automatischen Traysealer von Multivac. (Bild: Multivac)
Größer und länger sind ab sofort die Werkzeuge der automatischen Traysealer von Multivac. (Bild: Multivac)

Der Wolfertschwendener Verpackungsmaschinen-Spezialist Multivac stattet seine automatischen Traysealer (Modelle T 700, T 800 und T 850) ab sofort mit Werkzeugen mit größeren Längen und Breiten aus. Damit steigern die Allgäuer die Performance dieser Traysealer bezogen auf die Anzahl der Packungen je Takt.

Darüber hinaus hat Multivac sein Portfolio um die Traysealer-Varianten T 700S, T 700XS und T 800S erweitert. Die beiden S-Varianten sind mit etwas kleineren Werkzeugen ausgestattet als ihre „großen Brüder“, preislich aber deutlich niedriger positioniert.

Smart-Sealing-Technologie für einfaches Siegeln

„Durch diese Portfolioerweiterung haben wir unser Traysealer-Programm etwas enger abgestuft und dadurch optimal auf die Anforderungen des Marktes in Bezug auf unterschiedliche Leistungsklassen abgestimmt“, sagt Bernd Jokele, Leiter des Geschäftsbereichs Traysealer. „Unsere Kunden profitieren von effizienteren Verpackungsprozessen und einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.“

Alle S- beziehungsweise XS-Varianten sind auch mit der bewährten Smart-Sealing-Technologie für einfache Siegelanwendungen ohne Atmosphärenaustausch ausstattbar. Dieses innovative Werkzeugkonzept ist seit Anfang 2011 erhältlich.

Höhere Prozessgeschwindigkeit und Ausstoß pro Takt

Mit ihm hatten die Allgäuer die Taktleistungen ihrer automatischen Traysealer bei der Herstellung von Packungen ohne Atmosphärenaustausch deutlich verbessert. Dank optimierter Maschinenabläufe und einer neuen Werkzeugtechnologie habe man die Prozessgeschwindigkeit und der Ausstoß pro Takt signifikant erhöht können, heißt es. Die Maschinenkosten und der Ressourcenverbrauch würden durch das neue Maschinenkonzept deutlich reduziert.

(ID:32575380)