Geutebrück bietet proprietäre Videosicherheits-Software und die dazu passende Hardware an. Mit seinem jüngsten Major-Release G-SIM X Panopticon will man einen neuen Standard für Sicherheit und Leistung setzen.
Sämtliche Funktionen von G-SIM Panopticon von Geutebrück sind DSGVO-konform und entsprechen modernsten Sicherheitsstandards.
(Bild: Geutebrück)
Geutebrück integriert dazu in sein neuestes Major-Release G-SIM X Panopticon jetzt zusätzliche Funktionen zur schnelleren und kostengünstigeren Inbetriebnahme, intuitiveren Bedienung und standortübergreifender Vernetzung seiner Sicherheitssysteme. Beispielsweise die neue Management Console: Über direkte Rückmeldung und einen integrierten Live-Plausibilitätscheck unterstützt sie die Konfiguration des Systems. Mehrere Personen können gleichzeitig an dessen Parametrierung arbeiten und mehrere Server lassen sich durch einen Administrator gleichzeitig konfigurieren. Die Operator Console, eine weiterentwickelte Bedienoberfläche, kann sich dem Anwender, der Arbeitsumgebung und persönlichen Workflows anpassen.
Unsere Kunden erwarten Verfügbarkeit, Beständigkeit, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität. G-SIM X Panopticon erfüllt diese Ansprüche für den optimalen Überblick von zentraler Stelle.
Katharina Geutebrück, Geschäftsführerin
Tiefer in G-SIM integriert wären jetzt, so das Unternehmen, die KI-basierten Lösungen zur Erkennung von Schutzmasken und der Körpertemperaturmessung (BTM). Ein Overlay im Viewer zeigt Alarme, Objektkonturen, Messbereiche und die Temperaturwerte an.
Global gedachte Sicherheit
Mehrere unabhängige G-SIM-Server an geografisch verteilten Standorten können sich optional mit G-SIM/Global zu einem globalen Sicherheitsnetzwerk verbinden. Wie das Unternehmen mitteilt, sind auch die verschlüsselten Verbindungen zwischen allen Komponenten mit der Option einer kundenindividuellen Zertifikatsverwaltung ein wichtiger Baustein zur Gewährleistung der Verfügbarkeit des Sicherheitssystems.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.