Im Sommer 2021 wurde der Geschäftsbereich Munk Rettungstechnik im benachbarten Leipheim eröffnet – jetzt wurde am Firmensitz in Günzburg in die Kernmarke Günzburger Steigtechnik investiert: in ein neues Produktions- und Sägezentrum auf 5.000 Quadratmetern.
Erweiterung bei Munk: Auf 5.000 Quadratmetern ist eine neue Produktionshalle mit Sägezentrum, einer hochmodernen teilautomatisierten Förderanlage für die Materiallogistik und großzügige Sozialräume entstanden.
(Bild: Daniel Faist/Munk Group)
Ihren Produktionsprozess weiter optimieren und gleichzeitig neue Kapazitäten nutzen kann die Munk Group ab jetzt an ihrem Firmensitz im schwäbischen Günzburg. Das neue Produktions- und Sägezentrum für den Geschäftsbereich Munk Günzburger Steigtechnik ist nach der Eröffnung des neuen Standorts für ihren Geschäftsbereich Munk Rettungstechnik im Sommer 2021 im benachbarten Leipheim ein weiterer Meilenstein für das Projekt „Zukunft Munk“. Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group, freut sich sehr, dass er für die tragende Säule, die Munk Günzburger Steigtechnik, planmäßig die Kapazitäten ausweiten kann.
Mit dem neuen Produktions- und Sägezentrum optimieren wir den kompletten Workflow in der Fertigung.
Ferdinand Munk, Inhaber
Angesichts der vollen Auftragsbücher und des starken Unternehmenswachstums sei das wichtiger denn je, so Munk. Die Photovoltaikanlage auf dem Hallendach mit einer Fläche von 3.200 Quadratmetern habe man absolut vorausschauend geplant. „Und wie man in der aktuellen Lage sieht, ist es von enormer Bedeutung, Strom- und Energiebedarf auch aus eigenen Ressourcen zu generieren und sich so unabhängig wie möglich zu machen“, so Ferdinand Munk. Zum Jahresende soll noch eine Hackschnitzelanlage in Betrieb gehen, mit der man auch in puncto Heizung autarker werden will.
Geben „Start frei“ für den Neubau der Munk Group (v.l.): Landrat Dr. Hans Reichhart, Stadtpfarrer Christoph Wasserrab, Inhaber Ferdinand Munk und Günzburgs OB Gerhard Jauernig.
(Bild: Daniel Faist/Munk Group)
Die Neubaumaßnahme auf dem Firmengelände in Günzburg ist damit ein wichtiger Mosaikstein im Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens, das eine konsequent energiesparende Fertigung und den verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen vorsieht. Der bewusst auf Energieeinsparung ausgelegte Anlieferbereich für Lkw – der wie eine Schleuse gestaltet ist – ist hier laut Unternehmer Munk ein weiterer Baustein.
Die jetzt realisierte Optimierung der Material- und Produktionsprozesse basiert auf einem gemeinsamen wissenschaftlichen Projekt mit der Hochschule Augsburg. „Hier haben wir interessante Optimierungspotenziale gewonnen und ich freue mich sehr, dass wir das jetzt entsprechend umsetzen können“, erklärt Ferdinand Munk abschließend. (bm)
(ID:48518747)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.