DHL-Nachhaltigkeitstag Nachhaltigkeit kommt dem Unternehmenserfolg zugute

Redakteur: Claudia Otto

Wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, denken die meisten zunächst an Umweltschutz. Doch das langfristige Denken und unternehmerische Handeln kommt auch dem wirtschaftlichen Erfolg zugute.

Anbieter zum Thema

Die Ökosteuer kann nicht dazu benutzt werden, unser Gesundheitssystem zu finanzieren“, sagte Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL, auf dem ersten Nachhaltigkeitstag des Konzerns in der Bonner Unternehmenszentrale.

Ziel der Veranstaltung war es, mit Vertretern unterschiedlicher gesellschaftlicher Bereiche über unternehmerische Verantwortung im 21. Jahrhundert, die sich wandelnden Anforderungen der Arbeitswelt an Arbeitgeber und Arbeitnehmer und die Erwartungen von Investoren an eine nachhaltige Unternehmensführung zu diskutieren.

Wissenschaftsjournalist und Moderator Ranga Yogeshwar führte durch die Veranstaltung. Das kurzweilige Programm reichte von Vorträgen über Diskussionsrunden bis zu Workshops. In einer der beiden Diskussionsrunden betonte der Umweltwissenschaftler und Klimaexperte Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker: „Das langfristige Denken und unternehmerische Handeln ist wichtig – nicht das kurzfristige.“

Manager müssen auch am Ressourcenverbrauch gemessen werden

Appel meinte sogar: „Manager müssen auch am Ressourcenverbrauch gemessen werden.“ Der DHL-Vorstandsvorsitzende erklärte aber auch, dass viele Effizienzpotenziale beispielsweise im Luftfrachtgeschäft nicht nur durch Transportmittel, sondern auch durch das System gehoben werden könnten. So sei es eine große Ressourcenverschwendung, dass viele Flugzeuge bei laufenden Triebwerken auf ihren Ablug warten müssten. Eine bessere Steuerung der Flugzeuge und des Flugverkehrs sei daher dringend nötig.

(ID:371420)