Neustrukturierung Nagel Group verdoppelt Logistik-Power in Hamburg

Quelle: Pressemitteilung der Nagel Group Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Deutschlands größter Lebensmittellogistiker wird den Standort im Hamburger Gewerbegebiet Allermöhe komplett neu strukturieren. Folgendes hat man vor ...

Neustrukturierung! Die Nagel Group wird am Standort Hamburg Millionen investieren, um zum einen die Logistikkapazitäten zu verdoppeln und zum anderen nachhaltiger und moderner zu werden. Lesen Sie hier, was der Lebensmittellogistiker so alles plant ...
Neustrukturierung! Die Nagel Group wird am Standort Hamburg Millionen investieren, um zum einen die Logistikkapazitäten zu verdoppeln und zum anderen nachhaltiger und moderner zu werden. Lesen Sie hier, was der Lebensmittellogistiker so alles plant ...
(Bild: Nagel Group)

Nüsse, Gewürze oder Fisch kommen aus China, Indien, Vietnam oder Kolumbien bei der Nagel Group in Hamburg an. Seit 1959 agiert die Gruppe von der Hansestadt aus. Dazu kommen Käse und Schokolade, die der Logistiker aus der Hansestadt in den Mittleren Osten, nach Australien oder die USA liefert. Die Nagel Group plant nun den Neubau eines Umschlaglagers am Standort Hamburg, wobei auch die Lagerkapazitäten modernisiert und erweitert werden sollen. Für das Großprojekt investiere der Lebensmittellogistiker über 60 Millionen Euro. Genauer gesagt, an der Hans-Duncker-Straße im Hamburger Bezirk Bergedorf ist die Nagel Group derzeit auf einem 33.000 Quadratmeter großen Grundstück tätig. Mit diesen Maßnahmen erweitert sich die Grundstücksgröße auf über 70.000 Quadratmeter. Die Logistikkapazitäten werden sich verdoppeln, um künftig 18.000 Palettenstellplätze bieten zu können. Bremer Bau entwickelt im Übrigen die Logistikimmobilie als Generalunternehmer. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant.

Neubauaktionen bei laufendem Betrieb geplant

Die umfassende Modernisierung und Erweiterung ist, wie man weiter erfährt, Teil des größten Investitionsprogramms der Unternehmensgeschichte. „Bis zu einer Milliarde Euro werden wir bis 2032 investieren. In unser Netzwerk und in unsere digitale Infrastruktur“, betont Carsten Taucke, CEO der Nagel Group. Hamburg gehöre zu den umfangreichsten Projekten, die umgesetzt würden. Dabei habe man sich auch klar dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Denn man investiere in modernste Kälteanlagen und in Photovoltaik. Gleichzeitig werden nach Aussage des Unternehmens Konzepte für die nachhaltigere Zustellung erarbeitet. Dazu laufe mit dem eigenen Corporate Venture Leafr in Hamburg bereits ein spannendes Projekt. Es wird, wie Taucke anmerkt, quasi am „offenen Herzen operiert“, denn die Neustrukturierung findet im laufenden Betrieb statt, was als große Herausforderung betrachtet werden muss. In mehreren Bauabschnitten werden dabei die neuen Lager- und Umschlagshallen für die Frischelogistik errichtet. Hinzu kommt ein Parkhaus für Mitarbeiter und größere Park- und Rangierflächen für Auflieger.

(ID:49678834)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung