Ladungssicherung Nass-Klebestreifen verbessern die Ökobilanz logistischer Prozesse

Immer mehr Hersteller wählen ihre Verpackungsmittel nach ökologischen Gesichtspunkten aus. Nass-Klebestreifen gelten als besonders Ressourcen schonende Lösung zum Verschließen von Kartonagen. Das Produkt aus Bioleim und Kraftpapier gehört zu den Highlights der Sonderschau „Nachhaltig produzieren und verpacken“ auf der Fachpack.

Anbieter zum Thema

Der Leim besteht aus Kartoffelstärke, das Holz für ihr Papier stammt aus zertifizierten Forstwirtschaften europäischer Hersteller und ihre Klebekraft entfaltet sich durch Befeuchten mit Wasser: Gummierte Nass-Klebestreifen sind das Paradebeispiel für ein nachhaltig erwirtschaftetes Produkt.

Klebestreifen sind durch und durch „öko“

„Alle wichtigen Bestandteile dieses Verschlussmittels stammen aus nachwachsenden Rohstoffen“, betont Albert Zethner, Technischer Leiter und Prokurist der Papierverarbeitungswerke Schümann. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben der führende Hersteller von Nass-Klebestreifen in Europa und präsentiert seine Verpackungsmittel auf der Sonderschau „Nachhaltig produzieren und verpacken“ im Rahmen des diesjährigen Fachmesse Fachpack vom 29. September bis zum 1. Oktober in Nürnberg.

Dort stellt Schürmann sein komplettes Spektrum an Nass-Klebestreifen vor: Es reicht von Standard-Klebestreifen nach DIN 55475 über hoch belastbare Nass-Klebestreifen mit eingewebter Fadenverstärkung, die ein Durchreißen der Papierbahn verhindert, bis hin zu Nass-Klebestreifen mit Aufreißfaden zum schnellen und werkzeuglosen Entpacken von Kartonagen. Und für den sicheren Palettentransport stehen Anti-Slip-Streifen zur Verfügung, die rutschhemmende Haftverbindungen zwischen den gestapelten Kartons herstellen.

Klebestreifen verbindet sich unlösbar mit der Kartonoberfläche

Außer der Vielseitigkeit und Umweltfreundlichkeit der Nasskleberollen sind es die hohe Zuverlässigkeit sowie Aspekte der Produktsicherheit, die immer mehr Hersteller und Verpackungsdienstleister zu diesem Verschlussmittel greifen ließen. Denn die angefeuchtete Gummierung der Papierstreifen geht mit der Kartonoberfläche eine unlösbare Verbindung ein.

(ID:319609)