Dekarbonisierung Neste und DHL Express machen Luftfahrtlogistik sauberer
Quelle: Pressemitteilung
DHL Express und Neste haben sich die Dekarbonisierung der Luftfahrtlogistik zum Ziel gesetzt. Erreichen will man diese mit einer neuen strategischen Partnerschaft.
Sauber geflogen! Von links: Thorsten Lange, Executive Vice President Renewable Aviation, Neste, und Frank Appel, CEO Deutsche Post DHL Group. DHL Express und Neste haben einen wichtigen Schritt zur Dekarbonisierung der Luftfahrtlogistik bekanntgegeben. Die beiden Unternehmen erweitern damit ihre Zusammenarbeit mit dem bisher größten SAF-Belieferungsauftrag für Neste an DHL Express.
(Bild: Deutsche Post DHL Group)
In den kommenden fünf Jahren wird Neste im Zuge der neuen Partnerschaft zur Dekarbonisierung der Luftfahrtlogisitk demnach rund 320.000 Tonnen (400 Millionen Liter) Neste MY Sustainable Aviation Fuel an DHL liefern, wie zu erfahren ist. Im Bereich Sustainable Aviation Fuel (SAF) markiere das für Neste den größten Vertragsabschluss aller Zeiten und gleichzeitig einen der größten SAF-Verträge in der Luftfahrtindustrie überhaupt. Der Einsatz von SAF bietet der Luftfahrtindustrie derzeit eine der entscheidendsten Möglichkeiten, die CO2-Emissionen über den Lebenszyklus des Treibstoffs mit den derzeit verfügbaren Flugzeugtypen zu verringern, heißt es weiter.
Mit nachwachsendem Treibstoff durch die Lüfte
SAF von Neste wird zu 100 Prozent aus nachhaltig gewonnenen, also erneuerbaren Abfall- und Reststoffen hergestellt. In reiner Form und über den gesamten Lebenszyklus könne das die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu fossilem Kerosin um bis zu 80 Prozent reduzieren.
Als sogenannter „Drop-in“-Kraftstoff kann Neste My Sustainable Aviation Fuel in bestehenden Flugzeugtriebwerken und Flughafeninfrastrukturen verwendet werden, ohne dass zusätzliche Investitionen erforderlich sind, so Neste. Mit Blick auf die derzeitig laufende Erweiterung der Raffinerie von Neste in Singapur und der Umrüstung der Raffinerie in Rotterdam werde die jährliche Produktionskapazität bis Ende 2023 auf 1,5 Millionen Tonnen (etwa 1.875 Milliarden Liter) steigen.
Und in ihrem Nachhaltigkeitsfahrplan hat die Deutsche Post DHL Group sich im Übrigen verpflichtet, rund 30 Prozent des Kraftstoffbedarfs für Luftfracht bis 2030 durch SAF zu decken.
So hat mit SAF von Neste bei der DHL alles begonnen
Neste und DHL arbeiten seit 2020 bei der Lieferung von Neste My Sustainable Aviation an DHL zusammen. 2020 wurde DHL Express zum ersten Frachtunternehmen, das Neste My Sustainable Aviation Fuel auf Flügen ab San Francisco International und Amsterdam einsetzte. 2021 wurde die Zusammenarbeit ausgeweitet, um den Treibstoff von Neste auch am East Midlands Airport einzusetzen, dem Luftfahrt-Drehkreuz von DHL Express in Großbritannien.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.