Um gerade mittelständischen Frachtführern zu helfen, die sich steigenden logistischen Herausforderungen gegenübersehen, hat das Transportnetz Elvis das Cool Load Network für den Transport von gekühlter Ware gegründet.
Mit dem Cool Load Network möchte Elvis Lebensmittel schnell und sicher transportieren.
(Bild: Sputnik GmbH)
Die Ende letzten Jahres gegründete Kühlsparte hat im Januar das operative Geschäft aufgenommen. Ziel ist es, mit dem Netzwerk eine systematisierte Abwicklung temperaturgeführter Teil- und Komplettladungen zu ermöglichen. Der Fokus der Transporte liegt dabei zunächst auf dem Temperaturbereich „Frische“ von zwei bis sieben Grad Celsius. Aktuell umfasst das Elvis Cool Load Network 23 Mitglieder mit 49 Standorten und verfügt über rund 1200 Lkw. Zum Start nutzt die neue Sparte nach eigenen Angaben die vorhandenen Elvis-Vorteile und arbeitet parallel am Aufbau eines Komplett- und Teilladungsnetzwerks.
Vorteile durch gemeinsamen Einkauf und IT-Systeme
„Durch die gemeinsame, systematisierte Abwicklung von Komplettladungen können die Frachtführer Kundenbedürfnisse noch bedarfsgerechter erfüllen. Sie profitieren dabei von unseren erprobten Arbeitsabläufen und der vorhandenen Infrastruktur“, zeigt sich Andreas Maljak, Division Manager des Elvis Cool Load Networks, überzeugt. Er gibt an, dass insbesondere einheitliche IT-Systeme sowie die Einkaufsvorteile den Erfolg des Elvis-Netzwerks begründen. So gibt es dem Verbund zufolge im Markt für temperaturgeführte Ware aktuell Anbieter, die sich auf den flächendeckenden Transport von Stückgut konzentriert haben. Bei Komplett- und Teilladungen existiert jedoch nach Meinung von Jochen Eschborn, Vorstand der Elvis AG, eine große Lücke: „Viele Unternehmen sind an uns herangetreten und haben sich hier ebenfalls systematisierte Lösungen gewünscht. Dank unserer Expertise bin ich überzeugt, dass wir dem Markt sowohl auf Kunden- als auch auf Frachtführerseite einen großen Mehrwert bieten können.“ Die Kühlsparte möchte zunächst auf Pharmatransporte verzichten und konzentriert sich auf die Beförderung von Lebensmitteln und den Bereich von zwei bis sieben Grad Celsius.
30 Mitglieder als Ziel
Von den aktuell 23 Mitgliedern des Netzwerks waren nur drei bereits vorab Mitglied im Elvis-Verbund. Die Gruppe setzt pro Jahr rund 300 Mio. Euro um. Ziel der Verantwortlichen ist es, mindestens 30 Mitglieder für das Cool Load Network zu gewinnen. Dies sei die Größe, ab der ein flächendeckendes Netzwerk in Deutschland realisiert werden kann, erklärt Maljak: „Wir führen bereits vielversprechende Gespräche mit mehreren Interessenten und sind zuversichtlich kurzfristig ein starkes Netzwerk aufbauen zu können.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.