Frischelogistik Netzwerk für Kühltransporte gestartet

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Um gerade mittelständischen Frachtführern zu helfen, die sich steigenden logistischen Herausforderungen gegenübersehen, hat das Transportnetz Elvis das Cool Load Network für den Transport von gekühlter Ware gegründet.

Anbieter zum Thema

Mit dem Cool Load Network möchte Elvis Lebensmittel schnell und sicher transportieren.
Mit dem Cool Load Network möchte Elvis Lebensmittel schnell und sicher transportieren.
(Bild: Sputnik GmbH)

Die Ende letzten Jahres gegründete Kühlsparte hat im Januar das operative Geschäft aufgenommen. Ziel ist es, mit dem Netzwerk eine systematisierte Abwicklung temperaturgeführter Teil- und Komplettladungen zu ermöglichen. Der Fokus der Transporte liegt dabei zunächst auf dem Temperaturbereich „Frische“ von zwei bis sieben Grad Celsius. Aktuell umfasst das Elvis Cool Load Network 23 Mitglieder mit 49 Standorten und verfügt über rund 1200 Lkw. Zum Start nutzt die neue Sparte nach eigenen Angaben die vorhandenen Elvis-Vorteile und arbeitet parallel am Aufbau eines Komplett- und Teilladungsnetzwerks.

Vorteile durch gemeinsamen Einkauf und IT-Systeme

„Durch die gemeinsame, systematisierte Abwicklung von Komplettladungen können die Frachtführer Kundenbedürfnisse noch bedarfsgerechter erfüllen. Sie profitieren dabei von unseren erprobten Arbeitsabläufen und der vorhandenen Infrastruktur“, zeigt sich Andreas Maljak, Division Manager des Elvis Cool Load Networks, überzeugt. Er gibt an, dass insbesondere einheitliche IT-Systeme sowie die Einkaufsvorteile den Erfolg des Elvis-Netzwerks begründen. So gibt es dem Verbund zufolge im Markt für temperaturgeführte Ware aktuell Anbieter, die sich auf den flächendeckenden Transport von Stückgut konzentriert haben. Bei Komplett- und Teilladungen existiert jedoch nach Meinung von Jochen Eschborn, Vorstand der Elvis AG, eine große Lücke: „Viele Unternehmen sind an uns herangetreten und haben sich hier ebenfalls systematisierte Lösungen gewünscht. Dank unserer Expertise bin ich überzeugt, dass wir dem Markt sowohl auf Kunden- als auch auf Frachtführerseite einen großen Mehrwert bieten können.“ Die Kühlsparte möchte zunächst auf Pharmatransporte verzichten und konzentriert sich auf die Beförderung von Lebensmitteln und den Bereich von zwei bis sieben Grad Celsius.

30 Mitglieder als Ziel

Von den aktuell 23 Mitgliedern des Netzwerks waren nur drei bereits vorab Mitglied im Elvis-Verbund. Die Gruppe setzt pro Jahr rund 300 Mio. Euro um. Ziel der Verantwortlichen ist es, mindestens 30 Mitglieder für das Cool Load Network zu gewinnen. Dies sei die Größe, ab der ein flächendeckendes Netzwerk in Deutschland realisiert werden kann, erklärt Maljak: „Wir führen bereits vielversprechende Gespräche mit mehreren Interessenten und sind zuversichtlich kurzfristig ein starkes Netzwerk aufbauen zu können.“

(ID:43212264)