Felicitas Bennewitz leitet ab sofort die Geschäftsstelle im Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) von Gotha aus. Auch erste in die Zukunft gerichtete Punkte stehen schon auf ihrer Agenda.
Das Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) gibt bekannt, dass Frau Felicitas Bennewitz jetzt al neue Geschäftsstellenleiterin fungiert. Diese ist ab sofort beim Mitgliedsunternehmen Twenty 5 Logistik in Gotha angesiedelt.
(Bild: Logistik Netzwerk Thüringen)
Im Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) hat Felicitas Bennewitz die Leitung der Geschäftsstelle übernommen. Diese ist ab sofort beim Mitgliedsunternehmen Twenty 5 Logistik in Gotha angesiedelt. Als Projektassistentin sowie als Mitglieder- und Veranstaltungsmanagerin begleitet Bennewitz das LNT bereits seit 2019. Zusammen mit dem Vorstand und den insgesamt 46 Mitgliedsunternehmen plane das LNT nun, die Branche in Thüringen im Hinblick auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Personal und Nachhaltigkeit stärker zu vernetzen.
Das Ziel des Unternehmensverbunds ist es, der gesamten Thüringer Wirtschaft in allen Belangen der Logistik zur Seite zu stehen, Wissen und Kontakte zu vermitteln sowie bei Veranstaltungen einen Austausch zu aktuellen Themen zu ermöglichen, wie es heißt. „Gemeinsam mit dem neuen Vorstand, sehe ich uns für diese Aufgabe gut aufgestellt“, kommentert Bennewitz. Als Auftaktveranstaltung in diesem Rahmen wird Ende Mai das neue Format „LNT-Innovationday“ stattfinden.
Wichtiger Anlaufpunkt für Konzern und KMU
Und Holger Sehr, neu gewählter Vorstandsvorsitzender im LNT sowie Geschäftsführer der Cocoon GmbH, pflichtet der neuen Geschäftsstellenleiterin bei: „Logistik ist nach unserem Verständnis der Blutkreislauf der Wirtschaft. Die Thüringer Branche ist innovativ und bietet Idenn, die wir als LNT in den Mittelpunkt stellen wollen. Mit Felicitas Bennewitz erhalten wir dafür eine hochengagierte Geschäftsstellenleiterin.“
Der stellvertretende LNT-Vorsitzende und Leiter der Unternehmensentwicklung bei Twenty 5 Logistik, Sebastian Mertens, ergänzt: „Sowohl in Sachen Konzernniederlassungen als auch von KMU ist es wichtig, bei den vielen aktuellen Herausforderungen einen Anlaufpunkt wie das LNT für den praxisorientierten Wissens- und Erfahrungsaustausch zu haben.“
Zuletzt haben sich mit Excose Transporte, der Leuchtwert Service GmbH, der Hunic GmbH sowie der Frachtgefährten GmbH weitere Unternehmen dem Thüringer Logistiknetzwerk angeschlossen, wie man erfährt.
Die Bauhaus-Universität Weimar, bisheriger Sitz der Geschäftsstelle, bleibt weiterhin ein wichtiger Partner des LNT etwa im Bereich des KI-Innovationsprojekts Bauhaus.MobilityLab. „Wir danken unserer bisherigen Geschäftsstellenleiterin Lena Vogt sowie Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck, dem Leiter der Professur Verkehrssystemplanung, sehr herzlich für ihre engagierte und kompetente Unterstützung in den vergangenen Jahren“, betont Sehr, stellvertretend für den gesamten LNT-Vorstand.
(ID:49254315)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.