Reinigungsmaschinen Neue Reinigungsgeräte reinigen unter Höchstdruck

Redakteur: Volker Unruh

Kärcher bringt vier neue Heiß- und Kaltwasser-Höchstdruckreiniger auf den Markt, die im Druckbereich von 600 bis 2500 bar arbeiten. Die Reinigungsgeräte sind das Ergebnis einer Kooperation mit der Woma GmbH, die über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von stationären und mobilen Höchstdruckaggregaten verfügt, teilt Kärcher mit.

Anbieter zum Thema

Kärcher habe sein umfassendes Know-how in der Reinigungstechnik eingebracht und lege besonderen Wert auf Effizienz, Ergonomie und Umweltfreundlichkeit. Die Motoren der Reinigungsgeräte HDS 17/60, HDS 13/80, HD 19/100 und HD 7/250 entsprechen laut Kärcher den aktuellen EU-Richtlinien (EU 3A bzw. EU 4) und erfüllen sehr hohe Umweltstandards.

Auf einen Anhänger montiert, sollen die Höchstdruckreiniger vorwiegend in der Fassadenreinigung, bei der Bausanierung und überall dort zum Einsatz kommen, wo die Abtragleistung herkömmlicher Hochdruckreiniger nicht mehr ausreicht.

Höchstdruckreiniger zum Aufrauen von Beton

Der Kärcher-Meldung zufolge arbeiten die Heißwasser-Höchstdruckreiniger HDS 17/60 und HDS 13/80 mit bis zu 600 beziehungsweise 800 bar und einer Wassermenge von 28 beziehungsweise 21 l/min. Ein ölbeheizter Doppelbrenner erzeugt bis zu 98 °C heißes Wasser, womit sich Fassaden reinigen oder temperaturempfindliche Farben, Beschichtungen, Gips und Teer entfernen lassen.

Zu weiteren Einsatzgebieten zählt die Siloreinigung, Tankreinigung, Rohrreinigung und Kanalreinigung. Auf den Zusatz von Strahl- oder Reinigungsmitteln kann laut Kärcher dank des starken Wasserstrahls verzichtet werden.

Reinigungsgeräte mit 70 kW starkem Dieselmotor

Die Kaltwasser-Höchstdruckreiniger sind mit einem leistungstarken 70-kW-Dieselmotor und Rußpartikelfilter ausgestattet, heißt es weiter. Das Reinigungsgerät verfügt über zwei Pumpen, die jeweils bis zu 1000 bar erzeugen.

(ID:343647)