Flottenerneuerung Neue Stapler für Helly Hansen

Redakteur: Gary Huck

Der norwegische Bekleidungshersteller Helly Hansen hat mit Unicarriers seine Staplerflotte im Verteilzentrum in Born in den Niederlanden erneuert.

Anbieter zum Thema

Beim Materialfluss im Lager setzt Helly Hansen auf Unicarriers.
Beim Materialfluss im Lager setzt Helly Hansen auf Unicarriers.
(Bild: Uni Carriers)

Unicarriers lieferte über 40 Flurförderzeuge, um die Flotte von Helly Hansen am Standort in Born zu modernisieren und für zukünftige Anforderungen fit zu machen. Zu den neuen Fahrzeugen zählen laut Flurförderzeugspezialist fünf Schubmaststapler, zwei Elektrohubwagen sowie 36 Nieder-, Mittel- und Hochhubkommissionierer. Der Leasingvertrag für die Geräte läuft 72 Monate und umfasst auch Serviceleistungen und Batteriemanagement. Die neuen Stapler wären im Vergleich zur ihren Vorgängern leiser und komfortabler. Die Betriebssicherheit soll durch den Einsatz des optischen Warnsystems „Blue Light“ erhöht werden. Es projiziert mittels LED Lichtpunkte auf den Hallenboden, die vor einem herannahenden Fahrzeug warnen.

Die Flottenerneuerung ist nach Angaben von Helly Hansen dem stetigen Wachstum des Unternehmens geschuldet. Der Standort in Born in den Niederlanden wurde 2011 in Betrieb genommen, nachdem die Kapazitäten im bis dahin bestehenden europäischen Verteilzentrum nicht mehr ausreichten. Nun wurde auch dort eine Kapazitätserhöhung notwendig. „Im Rahmen des Austausches der Stapler haben wir unseren internen Fuhrpark genau unter die Lupe genommen“, sagt Dennis Rutten, Supervisor im europäischen Verteilzentrum von Helly Hansen.

Der Bekleidungshersteller und der Flurförderzeugspezialist arbeiten bereits seit mehreren Jahren zusammen. Neben flexiblen Fahrzeuglieferungen, um Auftragsspitzen zu bewältigen, sei auch ein Unicarriers-Servicetechniker vor Ort, Teil der Kooperation.

(ID:46159859)