Consulting Neue Strategie: Berater machen in Einkauf und Logistik

Redakteur: Robert Weber

Die Pressemitteilungen der Strategieberatungen Ernst & Young und KPMG eint eine Aussage: Eine „strategische Investition“ seien die Engagements in der Logistik und Supply-Chain-Welt, heißt es in den Pressemitteilungen. Die großen Berater übernehmen die spezialisierte J&M Management Consulting AG aus Mannheim und KPMG schlägt bei Brainnet zu.

Anbieter zum Thema

(Bild: CaribDigita gemeinfrei, wikicommons)

Die J&M Management Consulting AG ist ein international tätiges Beratungsunternehmen, das sich auf das Supply-Chain-Management, insbesondere die Optimierung von Lieferketten und operativen Prozessen, spezialisiert hat. Im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Schweiz und Österreich) entsteht durch die Übernahme eine führende Beratungsorganisation mit rund 1400 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 230 Mio. Euro in den Bereichen Performance-, Risiko- und IT-Beratung, schreibt Ernst & Young.

Auf der anderen Seite steht die Übernahme von Brainnet. Das Unternehmen zählt nach Angaben von KPMG mit rund 300 Mitarbeitern an 14 Standorten zu den profiliertesten Beratern für Supply-Chain-Management und Procurement weltweit. Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden.

Denkfehler bei den Beratern?

„KPMG und Ernst & Young machen einen großen Denkfehler. Sie versuchen ein Problem mit der Denkweise zu lösen, mit der es entstanden ist: Größe zahle sich aus; ein Irrtum: So versuchen sie sich mittelständische Beraterexpertise einzukaufen, weil ihre Umsätze in den angestammten Bereichen wie Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung zurückgehen, schlicht weil diese Bereiche übersättigt sind. Das Problem jedoch ist: Indem die großen Berater die mittelständischen Einkaufsspezialisten übernehmen, verlieren diese sukzessive ihre Vorzüge – pragmatisch arbeiten, Klartext reden, Transparenz, mittelständisch denken. Wir hingegen setzen weiter auf Wachstum aus eigener Kraft, um unseren Kunden weiter unsere Vorzüge bieten können. Beratung auf Augenhöhe von Mittelständler zu Mittelständler“, erklärt Marc Kloepfel, Geschäftsführer der Einkaufsberatung Kloepfel Consulting gegenüber MM Logistik.

Klaus Becker, Vorstandssprecher von KPMG Deutschland, erklärt hingegen: „Durch diese strategische Investition können wir unser Dienstleistungsangebot im Bereich Supply-Chain-Management und Procurement ganz entscheidend erweitern und hier unsere Marktposition mit einem Schlag deutlich verbessern. Eines unserer Hauptanliegen ist es, Mandanten entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu betreuen und zu beraten. Dieser Schritt untermauert unseren Anspruch, eine multidisziplinäre Firma zu sein.“

SCM nachhaltig prägen

Im Zuge der Übernahme wird KPMG ein globales Center of Excellence gründen, das die Dienstleistungen der KPMG-Mitgliedsfirmen rund um Supply-Chain-Management- und Procurement-Beratung weltweit unterstützt. Die Leitung der Einheit übernimmt Christian Rast, bislang CEO von Brainnet.

Christian Rast, CEO von Brainnet: „Der Zusammenschluss unserer Aktivitäten in den Bereichen Supply-Chain-Management und Procurement ist eine klare und zukunftsweisende Antwort auf die Anforderungen der globalen Märkte. Wir sind überzeugt, dass die Kombination unserer strategischen und methodischen Erfahrungen, des fachlichen und technologischen Know-hows sowie unsere internationale Präsenz unseren Kunden deutliche Vorteile bieten und neue Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit eröffnen wird. Mit KPMG haben wir den optimalen Partner, um die zukünftige Entwicklung des Supply-Chain-Managements nachhaltig zu prägen.“

Der Markt der Supply-Chain-Management- und Procurement-Beratung wächst unabhängigen Untersuchungen zufolge weltweit überdurchschnittlich stark. Jetzt schlagen auch die Strategieberatungen zu und erweitern ihr Portfolio.

(ID:37929730)