Vernetztes Schaffen

Neue Trumpf-Software macht Blechfertigung viel produktiver

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Papierlose Informationsquelle für die Produktionsmitarbeiter

Die Software zeigt den Mitarbeitern via Tablet alle relevanten Informationen zu ihrem Auftrag in ihrem Arbeitsumfeld an – vollkommen papierlos. Das sei sinnvoll, denn Fertigungen gerieten oft ins Stocken, weil den Mitarbeitern Informationen zum Auftrag fehlten. Dann müssten sie entweder den passenden Laufzettel suchen oder im Programm zur Fertigungsplanung umständlich nachschauen. Die Trumpf-Software stelle aber alle Details sofort und übersichtlich bereit. Das merzt Fehler aus und spart Zeit. Zusätzlich erhält man per Tablet-Berührung eine leicht verständliche Anleitung für jeden Arbeitsschritt in der Fertigung, heißt es weiter. Die Software navigiere die Mitarbeiter durch alle anstehenden Aufgaben, was sich vom Beladen der Maschine mit Rohmaterial bis zum Abtransport der fertigen Teile zieht. Die Bedienung geschehe intuitiv, was wiederum Zeit spare.

Die Trumpf-Materialflusssoftware „Oseon“ liefert dem Mitarbeiter alle relevanten Informationen zu seinem Auftrag in einem Programm. Das soll Fehler vermeiden und Zeit sparen.
Die Trumpf-Materialflusssoftware „Oseon“ liefert dem Mitarbeiter alle relevanten Informationen zu seinem Auftrag in einem Programm. Das soll Fehler vermeiden und Zeit sparen.
(Bild: Trumpf)

Condition Monitoring erstickt Fehler im Keim

Um die Fertigung mithilfe vorhandener Maschinendaten zu verbessern, stellt Trumpf auch sein neues Condition Monitoring zur Verfügung. Um die Vorteile in Anspruch zu nehmen, übermitteln alle digital vernetzen Maschinen ihre aktuellen Zustandsdaten an das „Predictive Service Center“ von Trumpf. Das können beispielsweise die Temperatur oder Druckwerte an einzelnen Maschinenkomponenten sein. Komme es zu Auffälligkeiten und drohten deshalb Stillstände oder Störungen, informieren Trumpf-Experten den Anwender proaktiv, nebst Lösungsempfehlungen. Das geschieht entweder per E-Mail, über die Service-App oder einen Anruf vom Experten. So komme es erst gar nicht mehr zu einem gravierenden Problem.

(ID:48103631)