Alles klar! Neue Warnfahnen sorgen für sicheres Schleppen von Flugzeugen

Quelle: Pressemitteilung der Erwin Halder KG Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Um Flugzeuge noch sicherer auf die Rollbahn zu bringen, sind die Bypass Pin Kits der Erwin Halder KG etwa mit einer knallroten Warnfahne versehen. Doch das ist nicht alles ...

Hier sieht man ein sogenanntes Bypass Pin Kit für den Ground Support im Flughafengeschehen. Die Erwin Halder KG hat sich für diese Systeme einiges Neues einfallen lassen, um die Sicherheit zu erhöhen. Dazu gehört etwa die flammend rote Farbe und noch so einiges ...
Hier sieht man ein sogenanntes Bypass Pin Kit für den Ground Support im Flughafengeschehen. Die Erwin Halder KG hat sich für diese Systeme einiges Neues einfallen lassen, um die Sicherheit zu erhöhen. Dazu gehört etwa die flammend rote Farbe und noch so einiges ...
(Bild: Erwin Halder KG)

Damit Schlepper beim Pushback ohne Probleme das Flugzeug zur Rollbahn schieben können, wird die Lenkhydraulik der Maschine mithilfe sogenannter Steering Pins deaktiviert. Dafür werden die Pins in die Lenkachse des Flugzeugs gesteckt. Vor dem Start müssen aber alle Pins zwingend wieder entfernt werden, sonst kann das schwerwiegende Folgen haben. Die neuen Bypass Pin Kits der Erwin Halder KG bestehen aus einem Kugelsperrbolzen (dem Steering Pin), einem Halteseil und einer roten Warnfahne – alles wichtige Bestandteile für den sicheren Ground Support, heißt es. Doch damit die Pins beim Entfernen vor dem Start nicht übersehen werden, hat Halder nun zusätzlich zu den Warnfahnen auch die Griffe der Pins in Flammenrot eingefärbt und die Fahne ist mit dem Schriftzug „Remove before flight“ (RBF Flag) versehen.

Erhöhte Sicherheit trotz häufiger Anwendung

Trotz der Herstellung aller Komponenten aus hochwertigen und witterungsbeständigen Materialien kann es passieren, dass die Warnfahnen verloren gehen. Damit steigt leider auch die Gefahr, dass ein Pin übersehen wird. Deswegen habe Halder die Signalwirkung der Pins selbst erhöht und die Griffe flammenrot gefärbt. Die Halder-Kugelsperrbolzen, quasi das Herzstück der Bypass Pin Kits, eignen sich, wie es weiter heißt, sehr gut für Verbindungen, die oft gelöst werden müssen, wie es etwa beim Ground Support und der Wartung von Flugzeugen der Fall ist. Der Bolzen werde einfach in eine Bohrung gesteckt oder aus ihr entfernt, indem die Kugeln am unteren Ende des Bolzens durch Drücken eines Knopfs gelöst würden. Beim Loslassen arretieren die Kugeln selbstständig. Der T-Griff, der mittlerweile nur bei den Bypass Pins von Halder verwendet wird, wie man betont, lässt sich auch mit Handschuhen gut bedienen und sorgt für hohe Benutzerfreundlichkeit.

Kinderleicht den richtigen Bypass Pin finden

Für viele Flugzeugmodelle von Airbus und Boeing seien die Bypass Pin Kits außerdem in kleineren Stückzahlen ab Lager erhältlich. Größere Mengen sind schnell beschafft, verspricht Halder. Und auch Kits für weitere Modelle respektive Flugzeugtypen anderer Hersteller sind auf Anfrage schnell lieferbar. Jeder Pin ist im Übrigen genau auf das jeweilige Flugzeugmodell zugeschnitten. Um zu unterscheiden, welcher Pin zu welchem Flugzeug gehört, sind genaue Detailkenntnisse nötig. Weil auf dem Flughafen jedoch die Pins für die unterschiedlichen Typen oft zusammen gelagert würden, sei mitunter ein gezielter Griff zum richtigen Pin nicht ganz einfach. Um dem Bodenpersonal die Handhabung zu vereinfachen, versieht Halder deshalb die Warnfahnen mit einem Aufdruck des jeweiligen Flugzeugtyps – zum Beispiel „Boeing 747“. Langes Suchen oder der Griff zum falschen Pin seien damit eliminiert.

Auch können die Bypass Pins gezielt auf die Anforderungen hin angepasst werden. Bei der Boeing 747 etwa wird der Pin von unten nach oben gesteckt. So besteht die Gefahr, dass er herausrutscht. Deswegen hat Halder das Bypass Pin Kit für die Boeing 747 durch einen Gummizug mit Haken ergänzt. So kann der Pin von oben gegengesichert werden (siehe Bild).

(ID:49666355)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung