Stahl Cranesystems schließt mit dem neu konstruierten Seilzug ASR 7 die Lücke zwischen dem Seilzug SH, der Lasten bis 25 t hebt, und dem AS 7, der sein Potenzial erst bei höheren Traglasten voll ausschöpft.
Mit dem ASR 7 deckt Stahl Cranesystems den mittleren Traglastbereich mit einem neuen Produkt ab, das durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis Zuspruch bei den Kranbauern erfährt.
(Bild: Stahl Cranesystems)
Der Seilzug ASR 7 wurde für den Traglastbereich zwischen 20 und 32 t entwickelt. Basis des ASR 7 bildet der jahrelang erfolgreiche AS 7. Die Unterschiede liegen im Detail: Aufgrund der geringeren Tragfähigkeit und der teilweise niedrigeren Einstufung kommen beim ASR 7 auch kleinere Motoren zum Einsatz. Entsprechend wurde der Seiltrieb modifiziert: Statt eines 25-mm-Seils reicht für Lasten des ASR 7 ein 20-mm-Seil aus – daraus resultiert bei gleicher Trommellänge eine größere Hubhöhe, von zum Beispiel 10 statt 7 m bei der kleinsten Trommellänge L1.
Preisersparnis trotz hochwertiger Ausstattung
Auch die Hakenflasche und die Seilumlenkrolle wurden an das dünnere Seil angepasst. Das Ergebnis ist eine Preisersparnis von rund 25 % gegenüber einem vergleichbar dimensionierten AS 7 mit Obergurtfahrwerk. Auf hochwertige Ausstattung müssen die Kunden trotzdem nicht verzichten. Erstmals findet bei der AS-7-Baureihe die Lastmessung serienmäßig am Seilfestpunkt statt. Das ermöglicht eine exakte Lasterfassung bei Hub- und Senkbewegungen sowie die Anzeige der Last über ein angeschlossenes Display.
Der ASR 7 ist als Standard-Hebezeug ab sofort auch über den CraneGuide – die firmeneigene Kalkulations- und Planungssoftware – bestellbar. Je nach Anwendung ist der Seilzug stationär oder mit Obergurtfahrwerk verfügbar. Für ruckfreie Hubvorgänge und stufenlose Geschwin¬dig-keitseinstellung ist der neue Seilzug auch als ASRF 7 mit frequenzgeregeltem Hubmotor lieferbar.
Seilzüge sind robust und wartungsarm konstruiert
Die Hebezeuge von Stahl Cranesystems decken den Traglastbereich von 500 bis 250.000 kg ab. Sie bauen auf einem ausgereiften Baukastensystem auf, das eine wirtschaftliche Produktion auf höchstem Qualitätsniveau ermöglicht, wie der Hersteller angibt. Hinter dem attraktiven Design der Seilzüge von Stahl Cranesystems steckt eine kompakte, robuste Bauweise, die äußerst wartungsarm ist. Alle Seilzüge sind überdurchschnittlich zuverlässig, leistungsstark und langlebig.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.