Der Bin Lift 2.0 ermöglicht die flexible Positionierung von Autostore-Systemen und/oder -Arbeitsstationen auf mehreren Ebenen innerhalb eines Lagergebäudes.
(Bild: Autostore System)
Der Robotikspezialist Autostore System kennt sich auch mit der Automatisierung von Lagern aus. Deshalb bringt man nun den Bin Lift 2.0 auf den Markt. Dieser ist ein Vertikallift, der nicht nur Autostore-Behälter in mehrstöckigen Lagern erreicht und damit ein flexibles Lagerlayout erlaubt, sondern er senkt damit auch die Immobilienkosten, sagt der Hersteller.
Vertikallift-Innovation nicht lauter als ein Plausch
Im Vergleich zum vorherigen Modell, dem Bin Lift 1.1, komme die Version 2.0 mit vielen mechanischen Verbesserungen ins Spiel. Auch haben die Autostore-Entwickler dafür gesorgt, dass er bei der Arbeit besonders leise agiert. Denn ein entspannendes Arbeitsumfeld, merkt ein Experte an, fördert das Wohlbefinden der Mitarbeiter und nicht zuletzt die Produktivität. In der Grid-to-Port-Konfiguration des Bin Lift 2.0 bewirken der neue Motor, das neue Getriebe und die neue Platzierung derselben etwa, dass die Geräuschintensität um das 10-fache reduziert wird! Und zwar von 70 auf 60 dBA. Damit ist er nicht lauter als ein normales Gespräch, wie Vergleichstabellen veranschaulichen.
Flexible Kommissionierung auf einer oder mehr Ebenen
Durch die flexible Raumnutzung im Lager bei gleichzeitig erweiterter Erreichbarkeit der Bins sparen die Lagerbetreiber außerdem deutlich an Bodenfläche, was letztlich die Kosten senkt, betont Carlos Fernández, Chief Product Officer bei Autostore.
Die 2.0-Version des Bin Lifts wird über verbesserte Rollen, Schienen, Motor und Elektronik bewegt. Auch ist das System skalierbar, merkt Fernández noch an.
In der Grid-to-Port-Konfiguration reduziert der Bin Lift 2.0 den Geräuschpegel für den Bediener am Port um das 10-fache von 70 auf 60 dBA..
(Bild: Autostore System)
Er sei außerdem einfacher zu montieren als das Vorgängermodell. Auch erweitert der Neue in der oben bereits erwähnten Grid-to-Port-Version in Kombination mit dem Swingport des Herstellers das Autostore-Grid. So gelingt die Kommissionierung auf einer Etage, unterhalb des Lagerbereichs. In der zweiten Variante, der Grid-to-Grid-Konstellation, verbindet der Bin Lift 2.0 zwei unabhängige Autostore-Grids nahtlos miteinander, heißt es. Und in bestehenden mehrstöckigen Lagern würden die Abläufe wegen der neuen Erreichbarkeit von Bins optimierbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.