Logistics-IT Neuer Controller sorgt für effiziente Pick-Prozesse

Die 2014 von ehemaligen Audi-Managern gegründete nextLAP GmbH präsentiert jetzt die weltweit erste 4G/5G-Pick-by-Light-Applikation. Der Spezialist für IoT-basierte Fertigungs- und Logistiklösungen bietet damit eine Plug-and-play-Lösung an, die ohne klassische Netzwerkinfrastruktur auskommt.

Anbieter zum Thema

Ermöglicht effiziente Pick-Prozesse: der von nextLAP entwickelte „smartCONTROLLER“.
Ermöglicht effiziente Pick-Prozesse: der von nextLAP entwickelte „smartCONTROLLER“.
(Bild: nextLAP)

Wie nextLAP mitteilt, sollen mit der Neuerung beispielsweise Pick-Prozesse schneller und flexibler sowie effizienter und günstiger umsetzbar sein. Der von nextLAP entwickelte „smartCONTROLLER“, auf dem die 4G/5G-Pick-by-Light-Applikation basiert, konnte bisher per WLAN 2,4 GHz und 5 GHz sowie kabelgebunden mit dem Produktionsnetzwerk verbunden werden. Künftig wird die Lösung 4G/5G-fähig sein, wie es heißt.

Das Shopfloor-Gateway „smartCONTOLLER“ bildet die Brücke zwischen IIoT-Hardware im Shopfloor und der AI-Production-Process-Platform IP/1 von nextLAP. Bei dieser eigens entwickelten, Cloud-basierten Plattform handelt es sich um eine Datendrehscheibe mit Echtzeitauswertung.

Offen für Drittanbieter

Der „smartCONTROLLER“ verbindet die von nextLAP eigens entwickelte IIoT-Hardware und ist gleichzeitig plug-and-play-kompatibel zu intelligenter Hardware von Drittanbietern, wie zum Beispiel Datenbrillen, Scanner, Kameras und fahrerlose Transportsysteme (FTS). „Mit dem neuen ,smartCONTROLLER‘ mit 4G/5G-Vernetzung ist es möglich, noch schneller und einfacher Pick-by-Light-Applikationen umzusetzen und somit Produktions- und Logistikprozesse zu optimieren“, erklärt André Ziemke, Geschäftsführer der nextLAP GmbH.

(ID:46019833)