Anfang 2023 wird Andreas Fritsch als Managing Director European Logistics Germany das Deutschlandgeschäft von Dachser übernehmen. Kern dessen ist der Transport und die Lagerung industrieller Güter.
Andreas Fritsch ist ab dem 1. Januar 2023 bei Dachser als neuer Managing Director European Logistics Germany unter Vertrag.
(Bild: Dachser)
Andreas Fritsch ist ein erfahrener General Manager (Niederlassungsleiter) des Dachser-Logistikzentrums Ostwestfalen-Lippe in Bad Salzuflen und übernimmt von Alexander Tonn, COO Road Logistics des Logistikdienstleisters, an den er auch berichtet. Tonn führt die deutsche Geschäftseinheit der Business Line European Logistics seit 2017, seit seiner Berufung in den Dachser-Vorstand Anfang 2021 in Personalunion.
Schwerpunkte Bielefeld und Kassel
Als erfahrener General Manager blickt der 60-jährige Fritsch auf eine beispielhafte Laufbahn beim Logistikdienstleister zurück, die mehr als vier Jahrzehnte und nahezu alle Karrierestufen umspannt. Nach seiner Berufsausbildung zum Speditionskaufmann und ersten Karriereschritten wechselte der Frankfurter 1989 als Niederlassungsleiter nach Bielefeld. Seitdem entwickelte er den Standort zu einem der größten und erfolgreichsten im europäischen Dachser-Netzwerk.
In den letzten Jahren leitete Fritsch zusätzlich den Aufbau der Niederlassung in Kassel, die seit 2021 das European-Logistics-Netz von Dachser in Deutschland komplettiert. Seit über zehn Jahren vertritt er als Sprecher der Niederlassungsleiter die Interessen der dezentralen operativen Einheiten gegenüber dem Dachser-Vorstand.
Digitalisierung, Klimaschutz, Fachkräfte
Als Managing Director European Logistics Germany soll Andreas Fritsch das langjährige, werthaltige Wachstum der Business Line European Logistics auf dem deutschen Markt fortführen und gleichzeitig zentrale Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz und Fachkräftegewinnung in der Geschäftseinheit verankern und vorantreiben. Wie Dachser mitteilt, bewegten seine 40 European-Logistics-Niederlassungen alleine in Deutschland 2021 rund 30,7 Millionen Sendungen mit einem Gewicht von 15,0 Millionen Tonnen. (bm)
(ID:48613227)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.